Flugplatz Grefrath-Niershorst
Der Flugplatz Grefrath-Niershorst ist ein Verkehrslandeplatz im Kreis Viersen und liegt zwischen den Stadtteilen Grefrath und Oedt.
| Flugplatz Grefrath-Niershorst | |
|---|---|
![]() | |
| Kenndaten | |
| ICAO-Code | EDLF |
| Koordinaten | |
| Höhe über MSL | 32 m (105 ft) |
| Verkehrsanbindung | |
| Entfernung vom Stadtzentrum | 0,9 km südöstlich von Grefrath |
| Straße | über A 40 und A 61 |
| Basisdaten | |
| Eröffnung | 31. Mai 1959 |
| Betreiber | Flugplatzgemeinschaft Grenzland e. V. |
| Start- und Landebahn | |
| 07/25 | 675 m × 40 m Gras |
Flugbetrieb
Im Sommer findet auf und um den Flugplatz intensiver Fallschirmsprung-Betrieb statt.
Der Flugplatz ist zugelassen für Luftfahrzeuge bis 2 t Höchstabfluggewicht (MTOW), Motorsegler, Segelflugzeuge und Ultraleichtflugzeuge. Die dort stationierten Flugzeuge gehören unter anderem einer Flugschule für Ultraleichtflug, einer Motorfluggruppe, einem Segelflugverein und vielen privaten Flugzeugbesitzern an.
Zwischenfälle
- Am 26. Mai 2021 zerschellte das mit zwei Personen besetzte einmotorige Leichtflugzeug D-ELTV vom Typ Diamond DA20-A1 Katana beim Landeanflug nach einem Trainingsflug.[1][2] Der 32-jährige Pilot überlebte das Flugunglück nicht, der 60-jährige Fluglehrer wurde schwer verletzt.[3]
Flugplatz Grefrath-Niershorst (Übersichtsaufnahme)
Flugplatz Grefrath-Niershorst (Hangar und Tower)
Flugplatz Grefrath-Niershorst (Tower)
Flugplatz Grefrath-Niershorst (Antwerpen GmbH)
Weblinks
Commons: Flugplatz Grefrath-Niershorst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
