Flughafen Bariloche

Der Flughafen Teniente Luis Candelaria ist der Flughafen der argentinischen Stadt San Carlos de Bariloche in den Südanden. Sein IATA-Code ist BRC, der ICAO-Code SAZS.

Aeropuerto Internacional Teniente Luis Candelaria
Kenndaten
ICAO-Code SAZS
IATA-Code BRC
Koordinaten

41° 9′ 4″ S, 71° 9′ 27″ W

Höhe über MSL 846 m  (2.776 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 13 km östlich von Bariloche
Straße
Nahverkehr Stadtbus
Basisdaten
Betreiber Aeropuertos Argentina 2000
Fläche 1810[1] ha
Terminals 1
Passagiere 1.848.933[2] (2017)
Luftfracht 410 t[2] (2019)
Flug-
bewegungen
11.305[2] (2017)
Start- und Landebahn
11/29 2348 m × 48 m Asphalt

i1 i3 i5 i6 i8 i10 i12 i14

Bariloche ist zusammen mit dem Flughäfen Buenos Aires-Aeroparque und Córdoba einer der Drehscheiben der Fluggesellschaft Aerolíneas Argentinas. Daneben wird er auch von Andes Líneas Aéreas, Flybondi, Norwegian, JetSmart und LATAM Argentina angeflogen.[1] Mit fast 1,3 Millionen Passagieren pro Jahr ist er der wichtigste Flughafen Patagoniens.[2]

1954 wurde der Flughafen eröffnet, in den 1990ern wurde er privatisiert. 2012 wurde der Flughafen renoviert. Der Flughafen ist nach dem argentinischen Luftfahrtpionier Luis Candelaria benannt, dem 1918 die erste Überquerung der Anden mit einem Flugzeug gelang.

Fluggesellschaften und Flugziele

Fluggesellschaft Ziele
Aerolineas Argentinas Buenos Aires-Jorge Newbery, Buenos Aires-Ezeiza, Córdoba (saisonal), El Calafate
Austral Líneas Aéreas Buenos Aires-Jorge Newbery, Córdoba, Rosario
Andes Líneas Aéreas Buenos Aires-Jorge Newbery
LATAM Buenos Aires-Jorge Newbery, Buenos Aires-Ezeiza, San Miguel de Tucumán (saisonal), Sao Paulo (saisonal), Santiago de Chile (saisonal)
Norwegian Air Argentina Buenos Aires-Jorge Newbery
Flybondi Buenos Aires-El Palomar, Córdoba, Jujuy, Posadas, San Miguel de Tucumán
JetSmart Buenos Aires-El Palomar, Córdoba, Mendoza
Azul Linhas Aéreas Campinas
GOL Linhas Aéreas Sao Paulo (saisonal)

Verkehrszahlen

Quelle: Organismo Regulador del Sistema Nacional de Aeropuertos[2]
Flughafen Bariloche – Verkehrszahlen 2001–2017[2]
JahrFluggastaufkommenLuftfracht (Tonnen)Flugbewegungen
20171.279.52441011.305
20161.187.14736510.954
20151.038.65134610.084
2014918.9052419.431
2013834.7651879.358
2012636.4461747.798
2011301.8381173.989
2010831.7922749.477
2009748.4002698.782
2008701.2444327.667
2007724.0106607.830
2006676.1977178.273
2005648.5695898.730
2004584.5894108.860
2003503.0685647.627
2002405.7534707.070
2001373.1348328.116

Zwischenfälle

  • Am 21. November 1977 flog eine BAC 1-11-420-EL der argentinischen Austral Líneas Aéreas (LV-JGY) auf einem Flug der argentinischen Austral Líneas Aéreas (LV-JGY) im Landeanflug auf den Flughafen Bariloche 21 Kilometer östlich des Ziels ins Gelände. Die Maschine kam vom Flughafen Buenos Aires-Jorge Newbery. Von den 79 Passagieren und Besatzungsmitgliedern wurden 46 getötet; bei diesem zweitschwersten Unfall einer BAC 1-11 überlebten nur 33 Passagiere.[4]
Commons: San Carlos de Bariloche Airport – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

  1. Bariloche. AA2000.com.ar, abgerufen am 29. Juni 2018 (englisch).
  2. Estadísticas. ORSNA.gob.ar, abgerufen am 29. Juni 2018 (spanisch).
  3. Flugunfalldaten und -bericht Viking 1B T-3 im Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 28. Januar 2022.
  4. Unfallbericht BAC 111-400 LV-JGY, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 24. Februar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.