Florian Stegmann

Leben

Florian Stegmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz und war nach seiner Promotion im Umweltstrafrecht[1] Rechtsanwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei.

Er arbeitete unter anderem als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Er trat im Jahr 2005 in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg und ein übte Tätigkeiten als Richter am Landgericht Stuttgart und Staatsanwalt im Bereich Korruptionsbekämpfung und des Umweltstrafrechts aus. Er war seit 2011 in verschiedenen Funktionen im Staatsministerium Baden-Württemberg tätig, unter anderem ab 2013 als Abteilungsleiter für Finanzen, Haushalts- und Steuerpolitik.

Im Oktober 2018 wurde er als Nachfolger von Klaus-Peter Murawski unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei im Staatsministerium Baden-Württemberg.[2] Seit dem 12. Mai 2021 trägt er in selber Position die Amtsbezeichnung Staatsminister und Chef der Staatskanzlei.[3] Als dieser ist er Amtschef der Staatskanzlei bzw. des Staatsministeriums.

Florian Stegmann ist verheiratet und hat zwei Töchter.[4]

Einzelnachweise

  1. Florian Stegmann: Artenschutz-Strafrecht. Der strafrechtliche Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten im nationalen und internationalen Recht. Hartung-Gorre, Konstanz 2000.
  2. Neue Hausspitze im Staatsministerium, Staatsministerium Baden-Württemberg am 9. Oktober 2018.
  3. Dr. Florian Stegmann. Staatsministerium Baden-Württemberg, abgerufen am 11. Juni 2021.
  4. Änderungen im Aufsichtsrat der Hafengesellschaft Mannheim, In: HafenMannheim, Magazin, Winter 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.