Florian Notz

Florian Notz (* 24. April 1992 in Dettingen an der Erms[1]) ist ein deutscher Skilangläufer. Er gehört seit 2011 dem Zoll-Ski-Team an.[2]

Florian Notz
Nation Deutschland Deutschland
Geburtstag 24. April 1992 (29 Jahre)
Geburtsort Dettingen an der Erms, Deutschland
Größe 185 cm
Gewicht 70 kg
Karriere
Verein SZ Römerstein
Status aktiv
Medaillenspiegel
JWM-Medaillen 1 × 0 × 0 ×
 Nordische Junioren-Ski-WM
Gold 2015 Almaty 15 km Freistil
Platzierungen im Skilanglauf-Weltcup
 Debüt im Weltcup 2. März 2014
 Gesamtweltcup 29. (2020/21)
 Distanzweltcup 23. (2020/21)
 Tour de Ski 13. (2018/19)
letzte Änderung: 28. März 2021

Werdegang

Notz, der für die SZ (Skizunft) Römerstein startet, nahm bis 2012 bei Juniorenrennen teil. Dabei belegte er in der Saison 2011/12 den fünften Platz in der U20 Gesamtwertung des Alpencups. Seit 2012 tritt er beim Skilanglauf-Alpencup an, den er 2014 mit dem fünften Platz in der Gesamtwertung beendete. Sein erstes Weltcuprennen lief er im März 2014 in Lahti, welches er mit dem siebten Platz über 15 km Freistil beendete und damit auch Weltcuppunkte gewann. Bei seiner ersten Tour de Ski 2015 belegte er den 40. Platz in der Gesamtwertung. Im Februar 2015 gewann er bei den U23-Weltmeisterschaften in Almaty Gold über 15 km Freistil. Bei den nordischen Skiweltmeisterschaften 2015 in Falun belegte er den 47. Platz im Skiathlon, den 35. Rang über 15 km Freistil und den siebten Platz mit der Staffel. Nach Platz 31 bei der Nordic Opening in Ruka zu Beginn der Saison 2015/16, erreichte er in Lillehammer mit dem 16. Platz im Skiathlon seine beste Saisonplatzierung im Weltcup. Im März 2016 siegte er beim Alpencup in Toblach im Verfolgungsrennen. Zu Beginn der folgenden Saison kam er bei der Weltcup Minitour in Lillehammer auf den 38. Platz. Im weiteren Saisonverlauf errang er den 17. Platz bei der Tour de Ski 2016/17 und den 47. Rang beim Weltcup-Finale in Québec. Beim Saisonhöhepunkt den nordischen Skiweltmeisterschaften 2017 in Lahti belegte er den 47. Platz im 50 km Massenstartrennen, den 16. Rang im Skiathlon und den sechsten Platz mit der Staffel. Die Saison beendete er auf dem 35. Platz im Gesamtweltcup und auf dem 31. Rang im Distanzweltcup. In der Saison 2017/18 belegte er den 30. Platz bei der Tour de Ski 2017/18 und den 39. Rang beim Weltcupfinale in Falun. Im März 2018 wurde er bei den deutschen Skilanglaufmeisterschaften in Reit im Winkl zusammen mit Janosch Brugger Dritter im Teamsprint.[3]

In der Saison 2018/19 belegte Notz den 47. Platz beim Lillehammer Triple, den 13. Rang bei der Tour de Ski 2018/19 und den 24. Platz beim Weltcupfinale in Québec und erreichte damit den 33. Platz im Gesamtweltcup und den 28. Rang im Distanzweltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den nordischen Skiweltmeisterschaften 2019 in Seefeld in Tirol, lief er auf den 22. Platz im 50-km-Massenstartrennen, auf den 18. Rang im Skiathlon und auf den sechsten Platz mit der Staffel. Ende März 2019 wurde er bei den deutschen Skilanglaufmeisterschaften in Reit im Winkl Dritter im Massenstartrennen über 30 km Freistil[4]. Nach Platz 34 beim Ruka Triple zu Beginn der Saison 2020/21, errang er bei der Tour de Ski 2021 den 19. Platz und erreichte abschließend den 29. Platz im Gesamtweltcup. Beim Saisonhöhepunkt, den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf, belegte er den 48. Platz im Skiathlon und den 26. Rang über 15 km Freistil.

Notz gehört seit August 2011 als Zolloberwachtmeister dem Zoll-Ski-Team an.

Persönliches

Florian Notz ist der Sohn von Dieter Notz, der selbst auch Skilangläufer war und an den Olympischen Winterspielen 1980 teilnahm.

Siege bei Continental-Cup-Rennen

Continental-Cup-Siege im Einzel

Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 14. Dezember 2013 Osterreich St. Ulrich am Pillersee 10 km Freistil Alpencup
2. 16. Februar 2014 Schweiz Campra 15 km Verfolgung klassisch Alpencup
3. 22. Februar 2014 Deutschland Oberwiesenthal 15 km klassisch Alpencup
4. 15. März 2014 Italien Valdidentro 15 km klassisch Alpencup
5. 13. März 2016 Italien Toblach 15 km Verfolgung Freistil1 Alpencup
1 Laufschnellster der Verfolgung; keine COC-Punkte.

Continental-Cup-Siege im Team

Nr. Datum Ort Disziplin Serie
1. 23. Februar 2014 Deutschland Oberwiesenthal 3 × 7,5 km Staffel Freistil1 Alpencup

Platzierungen im Weltcup

Weltcup-Statistik

Die Tabelle zeigt die erreichten Platzierungen im Einzelnen.

  • Platz 1.–3.: Anzahl der Podiumsplatzierungen
  • Top 10: Anzahl der Platzierungen unter den ersten zehn
  • Punkteränge: Anzahl der Platzierungen innerhalb der Punkteränge
  • Starts: Anzahl gelaufener Rennen in der jeweiligen Disziplin
  • Hinweis: Bei den Distanzrennen erfolgt die Einordnung gemäß FIS.
Platzierung Distanzrennena Skiathlon
Verfolgung
Sprint Etappen-
rennenb
Gesamt Team
≤ 5 km ≤ 10 km ≤ 15 km ≤ 30 km > 30 km Sprint Staffel
1. Platz  
2. Platz  
3. Platz  
Top 10 31266
Punkteränge 4211185497
Starts 1839232817121107
Stand: Saisonende 2020/21
a inkl. Individualstarts und Massenstarts gemäß FIS-Einordnung
b Gesamtes Rennen, nicht Einzeletappen, z. B. Tour de Ski, Nordic Opening, Saison-Finale

Weltcup-Gesamtplatzierungen

Saison Gesamt Distanz
Punkte Platz Punkte Platz
2013/1436103.3662.
2014/156138.682.
2015/1622105.2263.
2016/1718135.12531.
2017/186769.6343.
2018/1922933.13528.
2019/207365.7343.
2020/2121629.16823.

Einzelnachweise

  1. Die Baden-Württemberger bei der Nordischen Ski-WM SWR 12. Februar 2015
  2. Florian Notz auf www.zoll.de
  3. Ergebnis DM 2018 Teamsprint
  4. Ergebnis DM 2019 30 km Freistil
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.