Floresta ombrófila mista

Die Floresta ombrófila mista (portugiesisch für regenliebender gemischter Hain) ist ein Gebiet von Araukarienwäldern, die sich in Südbrasilien und teilweise in der Provinz Misiones (Argentinien) einst über eine sehr große Fläche erstreckten. Sie sind nicht zu verwechseln mit den Araukarienwäldern der Anden.

Ursprüngliche Ausdehnung der Floresta Ombrófila Mista.[1]

Kennzeichnend für die Floresta ombrófila mista ist die Baumart Brasilianische Araukarie (Araucaria angustifolia), oft etwas irreführend auch mit Brasilienkiefer übersetzt.

freistehende Araukarien

In diesen Wäldern kommen viele vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor, darunter der Azurblaurabe (Cyanocorax caeruleus) und der Jaguar.

Bemerkenswert ist die ungewöhnlich hohe Artenvielfalt an Froschlurchen (Anura). Bis heute sind hier auf einer Fläche von zirka 300 Quadratkilometern 76 Arten aus 24 Gattungen nachgewiesen, etwa ein Viertel davon ist endemisch.[2]

Diese Waldformation ist Teil des Bioms Mata Atlântica.

Einzelnachweise

  1. http://www.sosmatatlantica.org.br/ SOS Mata Atlântica
  2. Axel Kwet: Frösche im brasilianischen Araukarienwald. In: Biologie in unserer Zeit. Nr. 3, 2004, ISSN 0045-205X, S. 170–178.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.