Flagge Katars

Die Flagge Katars wurde in ihrer heutigen Form am 9. Juli 1971 angenommen.

Flagge Katars
Vexillologisches Symbol:
Seitenverhältnis:11:28
Offiziell angenommen:erste Version seit 1949
diese Version seit
9. Juli 1971
Aufbau

Beschreibung

Die Nationalflagge besteht aus einem senkrechten weißen Streifen links und einem bordeauxroten Streifen rechts. Beide Farbfelder sind durch neun Dreiecke getrennt, die wie eine Zickzack-Linie wirken. Mit ihren Proportionen von 11:28 erscheint die Flagge als die längste und schmalste aller Nationalflaggen. Die offizielle Farbe ist inzwischen Pantone # 1955 C[1]. Früher war es Pantone 222 C.

Farben

System Weiß Bordeaux
RGB255-255-255112-25-61
Hexadezimale Farbdefinition#FFFFFF#70193D

Geschichte

Anscheinend verwendete bereits Scheich Yasmin ibn Muhammad Al Thani 1855 eine weiß-rote Flagge mit dem heutigen Aufbau. Davor war die Flagge Katars ein einfaches rotes Tuch. Seitdem gab es mehrere Varianten. Das heute übliche Weinrot entstand durch die Wirkung der Sonne auf die ursprünglich roten Farbpigmente, die bei der Herstellung der Flagge verwendet wurden. Da die Nationalflagge der Flagge Bahrains ähnelte, wurde diese Abweichung 1949 offiziell angenommen.[2]

Quellen

Einzelnachweise

  1. الميزان - البوابة القانونية القطرية ::. In: almeezan.qa. Abgerufen am 19. Mai 2016.
  2. Smith, Neubecker: Wappen und Flaggen aller Nationen. München 1980, ISBN 3-87045-183-1
Commons: Flaggen Katars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.