Felchbach

Der Felchbach ist ein über 15 Kilometer langer, rechter Zufluss der Schwäbischen Rezat im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Er wird abschnittsweise auch Flurbach, Mühlbach und Schleifersbach genannt.

Felchbach
Flurbach, Mühlbach, Schleifersbach
Daten
Gewässerkennzahl DE: 242122
Lage Vorland der Südlichen Frankenalb
  • Vorland der Weißenburger Alb[1]

Bayern

Flusssystem Rhein
Abfluss über Schwäbische Rezat Rednitz Regnitz Main Rhein Nordsee
Ursprung östlich von Pleinfeld-Engelreuth
49° 5′ 44″ N, 11° 4′ 49″ O
Quellhöhe ca. 450 m ü. NN[2]
Mündung zwischen Ellingen-Bräumühle und Ellingen von rechts in die Schwäbische Rezat
49° 2′ 53″ N, 10° 58′ 0″ O
Mündungshöhe ca. 393 m ü. NN
Höhenunterschied ca. 57 m
Sohlgefälle ca. 3,7 
Länge 15,4 km[3] mit Flurbach
Einzugsgebiet 40,05 km²[3]
Abfluss am Pegel Weiboldshausen[4] NNQ
MNQ
MQ
MHQ
HHQ (1989)
0 l/s
21 l/s
242 l/s
9,49 m³/s
15,5 m³/s

Geographie

Verlauf

Der Felchbach entsteht in einem Waldstück östlich von Engelreuth (Markt Pleinfeld) durch den Zusammenfluss des rechten Steinbachs und des linken Flurbachs, zwei am West- bzw- am Südfuß des Schloßbergs entspringender Bäche. Nacheinander durchfließt oder passiert er die Orte Enhofen, Burg, Ettenstatt, Kruglmühle, Höttingen und Weiboldshausen. Nach Unterquerung der Bundesstraße 13 mündet er nördlich von Weißenburg, aber schon in der Stadtgemarkung von Ellingen bei der Bräumühle in die Schwäbische Rezat.

Zuflüsse

Die Zuflüsse werden bachabwärts mit orographischer Richtungsangabe aufgeführt:

Einzelnachweise

  1. Franz Tichy: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 163 Nürnberg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1973. → Online-Karte (PDF; 4,0 MB)
  2. Nach Höhenlinienbild in BayernViewer (Memento des Originals vom 8. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.geodaten.bayern.de interpoliert.
  3. Verzeichnis der Bach- und Flussgebiete in Bayern – Flussgebiet Main, Seite 37 des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, Stand 2016 (PDF; 3,3 MB)
  4. Bayerischer Hochwassernachrichtendienst (Stand: 7. September 2011)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.