Steinbach (Felchbach)
Der Steinbach ist der rechte bzw. westliche Quellfluss des Felchbachs in den mittelfränkischen Landkreisen Weißenburg-Gunzenhausen und Roth.
| Steinbach | ||
|
| ||
| Daten | ||
| Lage | Bayern | |
| Flusssystem | Rhein | |
| Abfluss über | Felchbach → Schwäbische Rezat → Rednitz → Regnitz → Main → Rhein → Nordsee | |
| Quelle | bei Haag am Schloßberg 49° 4′ 21″ N, 11° 3′ 52″ O | |
| Quellhöhe | ca. 535 m ü. NN[1] | |
| Zusammenfluss | bei Engelreuth 49° 5′ 44″ N, 11° 4′ 51″ O | |
| Mündungshöhe | ca. 451 m ü. NN[1] | |
| Höhenunterschied | ca. 84 m | |
| Sohlgefälle | ca. 30 ‰ | |
| Länge | ca. 2,8 km[1] | |
| Gemeinden | Pleinfeld, Heideck | |
Verlauf
Der Steinbach entspringt am Schloßberg zwischen Schloßberg und Haag im Landkreis Roth auf einer Höhe von 535 m ü. NN. Nachdem er die Grenze zum Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen durchquert hat, speist er einige Weiher südlich von Haag. Anschließend fließt der Steinbach auf einer Höhe von 451 m ü. NN östlich von Engelreuth mit dem Flurbach zusammen.
Einzelnachweise
- Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas)
Weblinks
- Verlauf des Steinbachs auf: BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.