Federico Román

Federico Román, auch teilweise gelistet unter Federico Roman Calderon (* 21. Februar 1875 in Chulumani im Departamento de La Paz; † 1. Juni 1943 in der Provinz Chapare[1]) diente in den 1930er Jahren in Bolivien als General unter Präsident Daniel Salamanca Urey.[2]

Der Chacokrieg 1932–1935

Wirken

General Federico Román war neben dem späteren bolivianische Präsidenten Germán Busch maßgeblich daran beteiligt, dass der heute noch bolivianische Teil des Chaco im Chacokrieg (1932–1935) gegen Paraguay erschlossen und verteidigt wurde.[3] Der bolivianische Teil des Chaco umfasst heute das Departamento Pando, das zur Zeit von Federico Román als „Territorio Nacional de Colonias“ bezeichnet wurde.

Auszeichnungen

Zu Ehren von Federico Román trägt heute die Provinz Federico Román im nordöstlichen Teil des Departamento Pando seinen Namen. Auch sind zahlreiche Straßen und Plätze nach ihm benannt.

Literatur

  • Alberto Letellier: El amuleto del general; episodios novelados de la vida heroica del gran pionero colonizador general Federico Román, y relatos costumbristas del vasto teatro de sus hazañas, Pando, Beni y el Chapare. La Paz, 1964.

Einzelnachweise

  1. Lola Sierra Chávez de Méndez: Notables paceños en el Beni y Noroeste, Producciones CIMA, 1994
  2. José Natusch Velasco: Forjadores del Beni, Maestros Inolvidables, 1982
  3. http://www.elgrancapitan.org/foro/viewtopic.php?f=45&t=17983
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.