Fatmi Benslimane

Fatmi Benslimane (arabisch الفاطمي بن سليمان, DMG al-Fāṭimī b. Sulaimān; * 1898 i​n Fès; † 1980) w​ar ein marokkanischer Pascha v​on Fès, Bildungsminister i​n der Makhzenregierung, Ministerpräsident u​nd Diplomat.

Fatmi Benslimane

Leben

1946 wurde er als Commandeur in die Ehrenlegion aufgenommen. Bis 20. August 1953 war er Pascha in Fès[1] Er gehörte zur überschaubaren Entourage, welche vom 20. August 1953 bis 16. November 1955 Mohammed V. (Marokko) in seinem Exil zunächst auf Korsika, dann in Madagaskar begleitete. Vom 20. bis 30. August 1955 war er als Vorsitzender des Thronrates Mitglied der 37-köpfigen marokkanischen Delegation zur Konferenz zur Unabhängigkeit Marokkos in Aix-les-Bains.

Vom 18. September 1958 bis 1960 war er Botschafter in Bagdad (Irak), Amman (Jordanien) und Beirut (Libanon).[2] Von 1961 bis 1968 war er Botschafter in Dschidda und Kuwait City.[3]

Einzelnachweise

  1. Ryo Ikeda: The Imperialism of French Decolonisaton: French Policy and the Anglo. books.google.de
  2. 1960: Jordanische Zeitungen berichten, dass Fatmi Ben Slimane, marokkanischer Botschafter in Bagdad und Amman, jetzt in Amman ist vgl. United States, Daily Report, Foreign Broadcast Information Service, 1960, books.google.debooks.google.de
  3. The Middle East and North Africa. 1961, S. 429, maghress.com
VorgängerAmtNachfolger
Vorsitzender des marokkanischen Thronrates
17. Oktober 1955 – 18. November 1955
Mubarek Bekkai
Marokkanischer Botschafter in Amman
18. September 1958 bis 1960
Abdelrahman El Fassi
Fquih Mohammed GhaziMarokkanischer Botschafter in Dschidda
1961 bis 1968
Abderrahmane Baddou
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.