Farul Comisiei Europene a Dunării de la Sulina
Farul Comisiei Europene a Dunării de la Sulina (deutsch Leuchtturm der Europäischen Donaukommission von Sulina) ist ein Leuchtturm (rumänisch Farul) und Kulturdenkmal in Rumänien.
Farul Comisiei Europene a Dunării de la Sulina | ||
---|---|---|
![]() | ||
Ort: | ![]() | |
Lage: | Tulcea, Rumänien | |
Geographische Lage: | 45° 9′ 19″ N, 29° 39′ 46,8″ O | |
Feuerträgerhöhe: | 18 m | |
Feuerhöhe: | 21 m | |
| ||
Bauzeit: | 1870 | |
Betriebszeit: | 1870–1983 |
Beschreibung
Das Bauwerk, bestehend aus dem 17,7 m hohen Turm und einem Haus für die Leuchtfeuerwärter, wurde 1870 im Auftrag der Europäischen Donaukommission in Sulina errichtet. Die Stadt lag damals direkt am Schwarzen Meer und das Leuchtfeuer bezeichnete die Ansteuerung des Sulinaarms, den mittleren und schiffbaren Mündungsarm der Donau. Durch Sedimentation hat sich die Mündung jedoch immer weiter nach Osten verlagert und das Leuchtfeuer verlor an Bedeutung. Aus diesem Grund wurde es 1983 durch einen neuen Leuchtturm, den Farul nou de la Sulina, ersetzt.
Weblinks
Commons: Farul Comisiei Europene a Dunării de la Sulina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Russ Rowlett: Lighthouses of Romania (Englisch) In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill. Abgerufen am 16. September 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.