Farul nou de la Sulina

Farul nou de la Sulina (deutsch Neuer Leuchtturm von Sulina) ist ein Leuchtturm (rumänisch Farul) in Rumänien. Er steht auf einer künstlichen Insel und bezeichnet die Ansteuerung des Sulinaarms, den mittleren Mündungsarm der Donau in das Schwarze Meer.

Farul nou de la Sulina
Ort: Rumänien Sulina
Lage: Auf einer künstlichen Insel im Osten des Sulinaarms
Geographische Lage: 45° 8′ 54″ N, 29° 45′ 33,4″ O
Feuerträgerhöhe: 47 m
Feuerhöhe: 49 m
Farul nou de la Sulina (Rumänien)
Kennung: Fl(3)W.16.2s
Nenntragweite weiß: 19 sm (35,2 km)
Betriebszeit: seit 1983
Internationale Ordnungsnummer: N 5034

p4

Beschreibung

Der 47,2 m hohe Stahlbetonturm steht auf einem zweistöckigen Sockelgeschoss, in dem auch die Verkehrssicherung untergebracht ist. Das Leuchtfeuer hat eine Feuerhöhe von 49 m und als Kennung werden drei weiße Blitze mit einer Wiederkehr von 16,2 Sekunden (Fl(3)W.16.2s) gezeigt. Die Tragweite beträgt 19 Seemeilen.

Die Station, die 1983 den Farul Comisiei Europene a Dunării de la Sulina ersetzt hat, kann nur per Boot erreicht werden. Sie ist zusätzlich mit einem Überwachungsradar, einer Radarantwortbake (Racon) und dem Automatic Identification System (AIS) ausgerüstet.

Commons: Farul nou de la Sulina – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.