Falck Notfallrettung und Katastrophenschutz

Die Falck Notfallrettung und Katastrophenschutz gGmbH (bis 2021 G.A.R.D. – Gemeinnützige Ambulanz und Rettungsdienst GmbH) ist ein mittelständisches Hamburger Rettungsdienstunternehmen, das 1983 von Holger Jarmuth unter dem Namen "Ambulanz Hamburg" gegründet wurde und 1992, nach Fusionen mit weiteren Gesellschaften, in G.A.R.D. – Gemeinnützige Ambulanz und Rettungsdienst GmbH umbenannt wurde. Seit 1985 besaß die G.A.R.D. als einziges Privatunternehmen die Lizenz zur Notfallrettung in Hamburg.[1]

Falck Notfallrettung und Katastrophenschutz gGmbH
Rechtsform Gemeinnützige GmbH
Sitz Hamburg, Deutschland
Leitung Thilo Heinrich
Mitarbeiterzahl 2000 (2016)
Website www.gard.org

Heute ist die Falck Notfallrettung und Katastrophenschutz gGmbH. nach der 2011 erfolgten Fusion mit der promedica Rettungsdienst GmbH das größte Rettungsdienstunternehmen in Deutschland. Im Jahr 2013 fusionierte die G.A.R.D.-Gruppe mit dem internationalen Falck-Konzern. 2021 wurde das Unternehmen in Falck Notfallrettung und Katastrophenschutz gGmbh umbenannt.[1]

Geschäftsführer sind Klaus Runggaldier und Thilo Heinrich.[2]

Standorte

RTW von G.A.R.D. in Hamburg

Das Unternehmen ist deutschlandweit an vier Standorten im Einsatz.[1]

In der Landeshauptstadt Dresden ist die Gesellschaft seit Juli 2015 mit einem ITW aktiv. Nach einer gewonnenen Ausschreibung hat die Falck Notfallrettung und Katastrophenschutz gGmbH im Januar 2017 eine Rettungswache im Landkreis Stade übernommen und erhielt von der Stadt Hamburg eine Auszeichnung für vorbildlichen Arbeitsschutz. Seit Dezember 2018 stellt Falck Notfallrettung und Katastrophenschutz gGmbH acht Rettungswagen für den Regelrettungsdienst in Hamburg, welche von der Feuerwehreinsatzzentrale disponiert werden. In Duisburg ist das Unternehmen ebenfalls an drei Wachen aktiv.

Die Hauptverwaltung befindet sich in Hamburg.

Mitgliedschaften

Einzelnachweise

  1. Unser Unternehmen | G.A.R.D. Abgerufen am 13. Juni 2019.
  2. Kontakt. Abgerufen am 19. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.