Fahrpause

Fahrpause war ein Verkehrsmagazin im Fernsehen der DDR.

Fernsehsendung
Titel Fahrpause
Produktionsland DDR
Erscheinungsjahr 1969–1973
Länge 25 Minuten
Episoden ca. 40
Ausstrahlungs-
turnus
monatlich
Genre Magazin
Idee Lothar Hölzel
Regie Horst Mettner
Moderation Paul Friedrichs,
Alfred Kocerke
Erstausstrahlung 1. Oktober 1969 auf DDR 2

Sendung

Im Magazin Fahrpause gaben die Moderatoren Paul Friedrichs, der als mehrfacher Motocross-Weltmeister mit dem Titel Verdienter Meister des Sports angekündigt wurde, und Alfred Kocerke Tipps und Hinweise zum korrekten Verhalten im Straßenverkehr. Die Inhalte der Sendung deckten alle Bereiche des Straßenverkehrs ab, so gab es Themen wie „Die Vorbereitung des Winterfahrverkehrs“, „Fahrbahnverhältnisse“, „Erste Hilfe bei Verkehrsunfällen“ oder „Licht und Schatten auf der Wochenend- und Urlaubsfahrt“.[1]

Die Sendung wurde zunächst sonnabends im Vorabendprogramm des zweiten Programms gezeigt, ab 1972 wurde das Magazin auf Montag und ins erste Programm verlegt. Die letzte Folge wurde am 6. Dezember 1973 ausgestrahlt.

Fahrpause wurde als begleitendes Magazin zu der im Januar 1969 gestarteten Filmreihe Verkehrskompaß konzipiert.[2]

Literatur

  • Michael Reufsteck, Stefan Niggemeier: Das Fernsehlexikon. Alles über 7000 Sendungen von Ally McBeal bis zur ZDF Hitparade. Goldmann Verlag, München 2005, ISBN 3-442-30124-6, S. 357.
  • Anja Kreutz, Uta Löcher, Doris Rosenstein: Von „AHA“ bis „VISITE“: ein Lexikon der Magazinreihen im DDR-Fernsehen (1952–1990/91). In: Veröffentlichungen des Deutschen Rundfunkarchivs. Band 13. Verlag für Berlin-Brandenburg, Potsdam 1998, ISBN 978-3-930850-89-1, S. 134 f.

Einzelnachweise

  1. Vgl. Fernsehprogramme der Tageszeitung Neue Zeit, Ausgaben vom 24. Oktober 1969, 6. Dezember 1969, 19. Dezember 1969, 30. Januar 1970 und 20. Juni 1970.
  2. Hans Müncheberg: Blaues Wunder aus Adlershof. Verlag Das Neue Berlin, Berlin 2000, ISBN 978-3-360-00924-1, S. 229.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.