FK Haugesund

Fotballklubben Haugesund ist ein norwegischer Fußballverein aus Haugesund. Größte Erfolge des Klubs waren das Erreichen der Pokalfinals 2007 und 2019 sowie die dreimalige Teilnahme an der UEFA Europa League.

FK Haugesund
Basisdaten
Name Fotballklubben Haugesund
Sitz Haugesund, Norwegen
Gründung 28. Oktober 1993
Farben Weiß/Blau (Trikots ganz Weiß)
Präsident Leiv Helge Kaldheim
Vorstand Eirik Opedal
Website fkh.no
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Jostein Grindhaug
Spielstätte Haugesund-Stadion
Plätze 8.754
Liga Eliteserien
2021 11. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

FK Haugesund entstand nach Ende der Spielzeit 1993, als SK Haugar und SK Djerv 1919 beschlossen, ihre ersten Mannschaften zusammenzulegen und in einem neuen Klub auszulagern. Der Lokalrivale SK Vard Haugesund war auch in die Fusionsplanungen einbezogen, die Hauptversammlung des Vereins entschied sich jedoch gegen eine Partizipation.

In den folgenden Jahren stieg die Mannschaft von der dritten Liga bis in die Tippeliga auf, die 1997 erstmals erreicht wurde. Nach zwei Spielzeiten musste FK Haugesund als Tabellenvorletzter wieder absteigen, schaffte als Zweitligameister jedoch den sofortigen Wiederaufstieg. In der Tippeliga belegte die Mannschaft zusammen mit IK Start erneut nur einen Abstiegsplatz.

Nach mehreren Mittelfeldplätzen in der zweiten Liga verpasste FK Haugesund 2004 dort den Klassenerhalt. Als Vizemeister hinter der nicht aufstiegsberechtigten Zweitvertretung von Viking FK schaffte man den sofortigen Wiederaufstieg. Der Klub etablierte sich in den folgenden Jahren im hinteren Bereich der zweiten Liga. 2007 erreichte der FK Haugesund das norwegische Pokalfinale, wo die Mannschaft mit 0:2 Lillestrøm SK unterlag.

Als Meister der Adeccoligaen 2009 schaffte der Verein den Aufstieg in die Tippeliga, erreichte in der Saison 2010 einen guten 6. Tabellenplatz und etablierte sich in den folgenden Jahren zumeist mit Platzierungen im gesicherten Mittelfeld. 2013 als Dritter sowie 2016 und 2018 als Vierter wurde sogar ein Qualifikationsplatz zur UEFA Europa League erreicht.

Europapokalbilanz

Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2014/15UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Wales Airbus UK3:21:1 (A)2:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Bosnien und Herzegowina FK Sarajevo2:31:0 (A)1:3 (H)
2017/18UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Nordirland Coleraine FC7:07:0 (H)0:0 (A)
2. Qualifikationsrunde Polen Lech Posen3:43:2 (H)0:2 (A)
2019/20UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Nordirland Cliftonville FC6:11:0 (A)5:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Osterreich SK Sturm Graz3:22:0 (H)1:2 (A)
3. Qualifikationsrunde Niederlande PSV Eindhoven0:10:1 (H)0:0 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 14 Spiele, 7 Siege, 3 Unentschieden, 4 Niederlagen, 24:13 Tore (Tordifferenz +11)

Bekannte Spieler und Trainer

Weitere Spieler und Trainer sind in der Kategorie:Person (FK Haugesund) zu finden.

Platzierungen

SaisonLigaPlatzsonstiges
19942. Division D1
19951. Division 14
19961. Division 21
1997Tippeliga9
1998Tippeliga13
19991. Division1
2000Tippeliga14
20011. Division4
20021. Division9
20031. Division6
20041. Division14
20052. Division 32
2006Adeccoliga9
2007Adeccoliga8
2008Adeccoliga7
2009Adeccoliga1
2010Tippeliga6
2011Tippeliga6
2012Tippeliga7
2013Tippeliga3
SaisonLigaPlatzsonstiges
2014Tippeliga11
2015Tippeliga12
2016Tippeliga4
2017Eliteserie10
2018Eliteserie4
2019Eliteserie7
2020Eliteserie9
2021Eliteserie11
Spielklasse
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Commons: FK Haugesund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.