FIGO-Klassifikation
Die FIGO-Klassifikation ist ein von der Fédération Internationale de Gynécologie et d'Obstétrique (FIGO) vorgeschlagenes System zur Einteilung gynäkologischer Tumoren. Sie wird in der Gynäkologie neben der TNM-Klassifikation maligner Tumoren eingesetzt.
Die FIGO-Stadien werden wie folgt definiert:
| Stadium | Befund | 
| Stadium 0 | Carcinoma in situ | 
| Stadium I | Tumor auf das Ausgangsorgan begrenzt | 
| Stadium II | Tumor auf das angrenzende Gewebe ausgedehnt | 
| Stadium III | Ausdehnung bis zum nächsten Organ | 
| Stadium IV | Einbruch in angrenzendes Organ, Fernmetastasen | 
Bei den verschiedenen gynäkologischen Tumoren werden die FIGO-Stadien dann jeweils noch etwas feiner unterteilt und dazu spezifische Einteilungskriterien aufgestellt.
Siehe auch: Endometriumkarzinom (Korpuskarzinom), Mammakarzinom, Ovarialkarzinom, Vulvakarzinom, Zervixkarzinom
Weblinks
    
- Homepage der FIGO
- Stadieneinteilung und Klinische Leitlinien für gynäkologische Tumoren der FIGO im Portable Document Format (PDF; 1,3 MB)
| Dieser Text basiert ganz oder teilweise auf dem Eintrag FIGO-Klassifikation im Flexikon, einem Wiki der Firma DocCheck. Die Übernahme erfolgte am 23. November 2007 unter der damals gültigen GNU-Lizenz für freie Dokumentation. | 
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.