FIGO
FIGO ist die Abkürzung für Fédération Internationale de Gynécologie et d'Obstétrique (franz. für „Internationale Vereinigung für Gynäkologie und Geburtskunde“).
_1985%252C_MiNr_742.jpg.webp)
Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost Berlin von 1985 zum XI. Weltkongress für Gynäkologie und Geburtshilfe
Diese Vereinigung hat mit der FIGO-Klassifikation eine klinische Stadieneinteilung (Lokalisation, Ausdehnung) gynäkologischer Tumoren vorgenommen. Die FIGO-Stadien basieren auf einem klinischen Staging. Im Gegensatz hierzu basiert die TNM-Klassifikation auf chirurgischen und/oder pathologischen Kriterien.
FIGO wurde 1954 gegründet[1] und hat heute 110 nationale Fachgesellschaften als Mitglieder. Der Sitz ist London[2] (früher Genf). Alle drei Jahre wird der World Congress of Gynecology & Obstetrics veranstaltet.
Weblinks
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.