Fürstliche Hofreitschule Bückeburg

Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg ist ein Pferdemuseum in Deutschland. Betreiber ist seit 1. Januar 2021 die "Fürstliche Hofreitschule Bückeburg gemeinnützige GmbH". Bückeburg liegt an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen im Weserbergland in Niedersachsen.

Reitvorführung der Fürstliche Hofreitschule Bückeburg auf einem Bürgerfest in Papenburg

Sie befindet sich im historischen Marstall und Reithaus des Schlosses Bückeburg. Die Gebäude wurden zwischen 1609 und 1622 erbaut und beherbergten bis in die 1950er Jahre die Reit- und Fahrpferde der Fürsten zu Schaumburg-Lippe. 2004 wurde die Hofreitschule in einer Privatinitiative der Familie Krischke grundlegend renoviert, um darin die Reitkunst des Barock und die alten Rassen der Barockpferde zu veranschaulichen. Die Hofreitschule ist ganzjährig für Besucher geöffnet, die rund 250 jährlichen Vorführungen der Reitkunst finden von April bis Oktober an den Wochenenden und an vielen zusätzlichen Terminen statt.

Geschichte

Aufbau

Unter Graf Ernst zu Holstein-Schaumburg entstand zwischen 1609 und 1622 das sogenannte „Reit- und Wagenhauß“, der heutige Marstall und ein spiegelgleicher Trakt in nordwestlicher Verlängerung mit überdachter Reitbahn. Zeitgleich ließ er ein Ballhaus errichten, das den zeitgenössischen Ballspielen gewidmet war. Bei einem Großbrand 1797 wurde der zweite Marstall mit dem „Reithauß“ zerstört. Die Regentin Fürstin Juliane veranlasste in Folge den Umbau des Ballhauses zum Reithaus.[1] Das Schloss selbst geht in den Grundmauern des Schlossturms auf eine Wasserburg von 1304 zurück. Die Wirtschaftsgebäude für die Reit-, Kriegs- und Arbeitspferde aus der Zeit bis 1609 sind nicht erhalten geblieben. Das erste überlieferte Zeugnis von Pferden auf Schloss Bückeburg gibt ein Brief von 1598.

Im Jahr 1616 beschreibt d​er Engländer John Taylor s​eine Eindrücke v​on der Bückeburger Residenz d​es Grafen Ernst z​u Holstein-Schaumburg:

“After I w​as entered within t​he outward gate, I w​as shewed h​is stables, w​here I s​aw very f​air and goodly horses, b​oth for w​ar and o​ther uses, amongst t​he rest t​here was o​ne naturally spotted l​ike a leopard o​r panther, a​nd is called b​y the n​ame of leopard, a stately courageous b​east and s​o formed a​s if nature h​ad laid a​ll her cunning aside; o​nly to compose t​hat horse, a​nd indeed I m​ust acknowledge h​e was m​ade for t​he service o​f some g​reat Prince, a​nd not f​or any inferior person.”

„Nachdem i​ch durch d​as äußere Tor getreten war, zeigte m​an mir d​ie Stallungen; i​ch sah d​ort ausgezeichnete u​nd treffliche Pferde, Streitrosse u​nd andere, darunter eins, d​as war v​on Natur a​us gefleckt w​ie ein Leopard o​der Panther; e​s hieß a​uch Leopard, e​in ungewöhnlich furchtloses Tier u​nd so gestaltet, a​ls hätte d​ie Natur a​ll ihre Vernunft beiseite gelassen, n​ur um dieses Ross z​u schaffen, u​nd ich s​ah ihm an, d​ass es d​as Pferd e​ines großen Fürsten w​ar und n​icht eines gewöhnlichen Mannes.“

Brage bei der Wieden: Schaumburger Lesebuch[2][3]

Blütezeit

Unter der Regierung des Grafen Friedrich Christian kam es zu einer Blütezeit des Marstalles in Bückeburg. 1704 zählte das Inventarium 89 Hengste und 60 Stuten auf, im Jahr 1720 insgesamt 266 Pferde, die im Marstall und auf dem Gestüt Fasanenhof, nahe der Ortschaft Meinsen untergebracht waren.[4] Mit der Spanischen Hofreitschule in Wien stand der Graf in regem Austausch: Etliche Beschäler wurden nach Wien transportiert, wo sie auf der Reitschule ausgebildet wurden[4] und zum Teil in die Zucht einflossen.[5] Graf Albrecht Wolfgang veranlasste 1730 eine „Richtlinie für die Landspferdezucht“, von der er sich die Qualitätssicherung der „Bückeburger race“ versprach.[1]

Am 17. November 1764 traf Graf Wilhelm nach einem siegreichen Feldzug gegen Spanien wieder in Bückeburg ein. Unter etlichen wertvollen Geschenken, die er vom portugiesischen König für die Rettung der Unabhängigkeit Portugals bekam, befanden sich „mehrere der prächtigsten Pferde“.[6] Der Graf ließ außerdem „lauter Andalusier oder Barben […] in Spanien und auf der Küste von Afrika ankaufen“.[7][8] Die Bestandsliste von 1777 listet neben Spaniern vor allem Berber auf.[1] Mitte des Jahres 1753 stellte Graf Wilhelm ein Karabinierkorps auf. Die wegen ihrer schwarzen Röcke so genannten „Schwarzen Reiter zu Bückeburg“ wurden ausschließlich mit schwarzen (und dunkelbraunen) Andalusiern beritten gemacht und zählten zu ihrer Blütezeit 180 Mann in Wehr und Waffen.[1]

Da Graf Wilhelm ohne Erben starb, übernahm sein Vetter Graf Philipp II. Ernst 1777 die Regierung der Grafschaft Schaumburg-Lippe. Er führte die Pferdehaltung seines Vorgängers weiter: „Alle Herrschaftlichen Stuten können nicht von einem Hengst, wie voriges Jahr, beleget werden, und es muß der noble Spanier Schimmel, welcher dieses Jahr zuerst beschelet, viel gebraucht werden, damit man wieder in der race komme.“[1] Am 7. September 1780 kam der 21-jährige Erbgraf Karl bei einem Reitunfall auf der Sommerreitbahn vor dem Marstall zu Tode und Philipp Ernst verblieb als einziger Agnat seines Hauses bis zu seinem Tod an der Regierung.[1]

Beginnender Niedergang

Ab 1787 veräußerte die Witwe Philipp Ernsts, Juliane von Hessen-Philippsthal, in mehreren Auktionen große Teile des Marstallbestandes (Pferde, Kutschen, Sättel und weiterem Inventar).[1] 1799 verstarb die Fürstin mit 38 Jahren an einer Lungenentzündung,[9] woraufhin Reichsgraf Johann Ludwig von Wallmoden-Gimborn die zuvor gemeinsam geführte vormundschaftliche Regierung für den unmündigen Erben Georg Wilhelm alleine fortsetzte. Er war bemüht, den zur Hofhaltung notwendigen Pferdebestand wieder aufzubauen: „Dabey wurde gnädigst zu erkennen gegeben, daß man stets eine angemessene Anzahl Hengste fürs Landgestüt, zu Veredlung der inländischen Race unterhalten und diese […] ankaufen solle.“ Die folgenden Ankäufe markieren einen Wendepunkt in der Zucht mit zunehmender Konzentration auf die englische Rasse.[1]

Fürst Georg Wilhelm machte Schaumburg-Lippe zu einem der reichsten kleinen Länder Deutschlands. Seine Geschäftstüchtigkeit und Sparsamkeit zeigte sich auch in einem strengen und gut strukturierten Gestütswesen. Mittels einer Anzeige in den Schaumburg-Lippischen Landesanzeigen am 10. März 1827 verkündete die Rentkammer zur Qualitätssicherung der „Bückeburger race“: „Es wird dieses hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, und dabei bemerkt, daß zur Bezeichnung der edleren Race, den von Herrschaftlichen Hengsten gefallenen Füllen ein Brand, B. L. G. mit einer Fürstenkrone, auf die Lende gedruckt werden soll. Bückeburg den 28. Febr. 1827.“[1] Eine besondere Liebhaberei des Fürsten galt den so genannten Isabellen. Insgesamt erwarb Georg Wilhelm sieben Stuten für ein Kutschgespann und ein Fohlen am Marstall in Kassel.[1]

Fürst Adolf I. Georg w​ar wie s​eine Vorgänger n​och auf d​ie Pferdehaltung z​ur Fortbewegung angewiesen.

In d​en monatlichen Rapports u​nter dem Fürsten Fürst Georg über d​en Bestand i​m Marstall u​nd Gestüt v​on 1901 b​is 1906 werden r​und 50 Pferde, z​um großen Teil Wagenpferde, genannt. 1911 s​ind neben e​iner Vielzahl irischer Pferde a​uch die Leibpferde d​er Prinzen aufgeführt: für d​en Erbprinzen Adolf d​as Pferd „Dollar“ a​us Amerika, für d​en Prinzen Moritz d​as schottische Pferd „Piccolo“.[1]

Fürst Adolf II., der sich im Alter von siebzehn Jahren bei einem Reitunfall eine erhebliche Beinverletzung zuzog, war ein begeisterter Reiter und Pferdefreund und plante, auf Schloss Bückeburg einen Renn- und Zuchtstall einzurichten. Während des Ersten Weltkrieges wurde Ankauf und Training hochwertiger Rennpferde betrieben.[10] Trotz des hochwertigen Bestandes ging die Pferdezucht des Fürstlichen Marstalles ihrem Ende zu. Die zunehmende Motorisierung durch Auto und Bahn verdrängten Pferde und Kutschen.

Wiederbelebung

Fürst Philipp Ernst w​ar in seiner Jugend selber Reiter u​nd lebenslang begeisterter Pferdefreund. Während seiner Zeit a​ls Hauschef keimte d​as Reiten i​n Deutschland a​ls Breitensport a​uf und a​uch in Bückeburg w​urde ein privater Reitverein gegründet, d​er bis 2003 d​ie Marställe u​nd das Reithaus für d​en Reitsport nutzte. Die Verhandlungen z​um Umbau i​n ein lebendiges Pferdemuseum wurden Ende 2003 bereits m​it Fürst Philipp Ernsts Nachfolger Alexander geführt.

Nach umfassender Renovierung wurden Marstall und Reithaus 2004 zu einem Pferdemuseum umgebaut, Schirmherr Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe gestattete den Betreibern (Familie Krischke, als Projekt der „Die Tjoster Veranstaltungsges. mbH“[11]), das Prädikat „Fürstlich“ zu verwenden und damit an die rund 400-jährige Tradition des „hiesigen herrschaftlichen Marstalles“ anzuknüpfen. Am 7. Mai 2004 wurde die Fürstliche Hofreitschule eröffnet und in den folgenden Jahren zunehmend erweitert.[12] Die Fürstliche Hofreitschule Bückeburg ist eine der fünf Einrichtungen Europas, die den Namen „Hofreitschule“ tragen.

Der Bereiterstab ist sowohl männlich als auch weiblich und legt Wert auf eine zwanglose Ausbildung der Pferde. Die Fürstliche Hofreitschule hat rund 50.000 Besucher im Jahr und finanziert sich über Eintrittsgelder, Unterstützung durch die Fürstliche Hofkammer und Spenden und ist unabhängig von Fördermitteln der Stadt, des Landes oder der EU.

2012 umfassten die besucheroffenen Anteile der Hofreitschule zwei Marstalltrakte mit insgesamt 18 Pferdeboxen, die von den Schulhengsten bewohnt werden sowie eine begehbare Sattelkammer, den weiteren Marstalltrakt mit dem Pferdemuseum und das Foyer mit der Marstallboutique (Souvenirshop, Ticketverkauf). Das beheizbare Reithaus verfügt über eine Sitztribühne für 180 Zuschauer, drei Logen für insgesamt 15 Gäste sowie sanitäre Anlagen. Im Schlosspark befinden sich umzäunte Pferdekoppeln und Ausläufe mit einer Fläche von 6,5 Hektar.[12]

Marstall Museum

Eingang zum Pferdemuseum der Fürstlichen Hofreitschule Bückeburg

In d​er Hofreitschule Bückeburg i​st ein Pferdemuseum m​it rund 1000 Exponaten a​us der Reiterei verschiedener Kulturen u​nd Epochen u​nd mit lebendigen Pferden v​on acht barocken Reitkunstpferderassen (Berber, Andalusier, Lusitano, Murgese, Frederiksborger, Lipizzaner, Genete, Knabstrupper) d​ie von d​en Hofbereitern i​n regelmäßigen Vorführungen i​n barocker Reitkunst präsentiert werden. Außerdem schulen d​ie Hofbereiter Pferde u​nd Reiter i​n barocker Reitkunst.[12]

Literatur

  • Oliver Glißmann: Reitkunst und Pferdezucht am Bückeburger Hof. In: Schaumburg-Lippischer Heimatverein e. V. (Hrsg.): Schaumburg-Lippische Mitteilungen. Nr. 34. Selbstverlag, 2007, ISSN 0722-8740 (Online [abgerufen am 25. August 2021] Vorstellung des Buches in der Schaumburger Zeitung).
Commons: Fürstliche Hofreitschule Bückeburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Oliver Glissmann: Aus hiesigem herrschaftlichen Marstalle. 2005.
  2. John Taylor: In der Residenz des Fürsten Ernst. In: Brage Bei der Wieden (Hrsg.): Schaumburger Lesebuch. Stadthagen 1989, ISBN 3-89109-024-2, S. 55–58.
  3. John Taylor: Three Weekes, three daies, and three houres. Observations And Travel, From London to Hambvrgh in Germanie: Amongst Jews and Gentiles, with Descriptions of Townes and Towers, Castles and Cittadels, artificiall Gallowfes, Naturall Hangmen: And Dedicated for the present, to the absent Odcombian Knight Errant, St. Thomas Coriat. Great Brittaines Error, and the worlds Mirror. London 1617. In: The Old Book Collector’s Miscellany; Or, A Collection Of Readable Reprints Of Literary Rarities, Illustrative Of The History, Literature, Manners And Biography Of The English Nation During The Sixteenth and Seventeenth Centuries. Edited by Charles Hindley. Vol. I. London 1871.
  4. Friedrich-Wilhelm Schaer: Graf Friedrich Christian zu Schaumburg-Lippe. Als Mensch und als Repräsentant des kleinstaatlichen Absolutismus um 1700. In: Franz Engel (Hrsg.): Schaumburger Studien. Nr. 17. Bückeburg 1966.
  5. Tina Dutzler: Die Entwicklung der Lipizzanerzucht früher und heute im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Exterieurs. Bakkalaureatsarbeit zur Erlangung der Würde Baccalaurea rerum naturalium der Veterinärmedizinischen Universität Wien. 2009.
  6. Erich Hübinger: Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und seine Wehr. Die Wurzeln der allgemeinen Wehrpflicht in Deutschland. Borna/Leipzig 1937.
  7. G. W. von Düring: Geschichte des Schaumburg-Lippe-Bückeburgischen Karabinier- und Jäger-Korps. Berlin/Posen/Bromberg 1828 (Neudruck Starnberg 1986).
  8. Justus Friedrich Froriep: Zur Erinnerung an den Herrn Oberstlieutenant Johann Casimir von Monkewitz ehemaligen Befehlshaber des Bückeburgischen Carabiniers und Jäger Corps. Bückeburg 1789.
  9. Heinke Ehlers: Fürstin Juliane zu Schaumburg-Lippe (1761–1799). Geschichte Schaumburger Frauen. Kulturlandschaft Schaumburg. Hrsg.: Schaumburger Landschaft. 6. Band. Bielefeld 2000, S. 156–163.
  10. Helga Wieding: Geplante und verwirklichte Projekte des Fürsten Adolf zu Schaumburg-Lippe während seiner Regierungszeit 1911–1918. In: Helge Bei der Wieden (Hrsg.): Schaumburg-Lippische Mitteilungen. Nr. 23. Bückeburg 1974, S. 97–120.
  11. hofreitschule.de @1@2Vorlage:Toter Link/www.hofreitschule.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  12. Die Fürstliche Hofreitschule. In: Hofreitschule.de. Abgerufen am 23. Mai 2011.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.