Färöische Fußballmeisterschaft 1971

Die Färöische Fußballmeisterschaft 1971 wurde in der Meistaradeildin genannten ersten färöischen Liga ausgetragen und war insgesamt die 29. Saison. Sie startete am 2. Mai 1971 und endete am 5. September 1971.

Meistaradeildin 1971
MeisterHB Tórshavn
PokalsiegerHB Tórshavn
Absteigerkeine
Mannschaften6
Spiele30  (davon 3 strafverifiziert)
Tore161   5,96 pro Spiel)
(ohne strafverifizierte Spiele)
Meistaradeildin 1970

ÍF Fuglafjørður wurde als neues festes Mitglied in die höchste Spielklasse aufgenommen und war der elfte Teilnehmer dieser nach Einführung des Ligaspielbetriebs 1947. Meister wurde HB Tórshavn, die den Titel somit zum sechsten Mal erringen konnten. Titelverteidiger KÍ Klaksvík landete auf dem zweiten Platz.

Im Vergleich zur Vorsaison verbesserte sich die Torquote auf 5,96 pro Spiel, was den höchsten Schnitt in der höchsten Spielklasse nach Einführung des Ligaspielbetriebs 1947 bedeutete und bisher auch nicht übertroffen wurde. Den höchsten Sieg erzielte HB Tórshavn im Heimspiel gegen ÍF Fuglafjørður mit 14:1, was zugleich das torreichste Spiel darstellte.

Modus

In der Meistaradeildin spielte jede Mannschaft nun an zehn Spieltagen jeweils zwei Mal gegen jede andere. Die punktbeste Mannschaft zu Saisonende stand als Meister dieser Liga fest, eine Abstiegsregelung gab es nicht.

Saisonverlauf

Nachdem direkt das erste Spiel von KÍ Klaksvík auswärts mit 1:3 gegen TB Tvøroyri verloren wurde, konnten diese am dritten Spieltag dem bisherigen Tabellenführer HB Tórshavn mit einem 2:1-Auswärtssieg deren erste Niederlage zusetzen. Auch der neue Tabellenführer VB Vágur wurde zu Hause mit 5:1 besiegt, so dass KÍ Klaksvík nach vier Spielen erstmals an der Tabellenspitze stand. Durch die bessere Tordifferenz zog HB Tórshavn im weiteren Verlauf jedoch wieder vorbei. Im Rückspiel zwischen beiden Mannschaften sicherte sich HB durch einen 2:1-Auswärtssieg gegen KÍ die Meisterschaft.

Abschlusstabelle

Färöische Fußballmeisterschaft 1971 (Färöer)
B36, HB
ÍF
TB
VB
Mannschaften der Meistaradeildin 1971
Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. HB Tórshavn 10 9 0 1 060:100 6,00 18:20
2. KÍ Klaksvík (M) 10 8 0 2 047:100 4,70 16:40
3. VB Vágur 10 5 1 4 032:340 0,94 11:90
4. TB Tvøroyri 10 3 0 7 017:390 0,44 06:14
5. B36 Tórshavn 10 2 1 7 012:320 0,38 05:15
6. ÍF Fuglafjørður (N) 10 2 0 8 015:580 0,26 04:16

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Torquotient

  • Meister und Pokalsieger
  • (M)Meister des Vorjahrs
    (N)Neuaufsteiger

    Spiele und Ergebnisse

    B36 HB ÍF TB VB
    B36 Tórshavn 1:7 3:1 0:3 3:0 2:2
    HB Tórshavn 5:0 14:10 1:2 6:1 9:0
    ÍF Fuglafjørður 2:1 2:7 0:9 0-:-1 3:5
    KÍ Klaksvík 7:0 1:2 6:0 0-:-2 5:1
    TB Tvøroyri 3:1 0:6 5:1 3:1 1:3
    VB Vágur 2:1 2:3 7:3 3:4 0-:-3
    1 Als Sieg mit 2:1 Toren für ÍF Fuglafjørður, dem höchsten Saisonsieg von ÍF, gewertet.
    2 Da TB Tvøroyri nicht zum Spiel antrat, wurde dieses mit 9:0 für KÍ Klaksvík, dem höchsten Saisonsieg von KÍ, gewertet.
    3 Als Sieg mit 7:3 Toren für VB Vágur, dem höchsten Saisonsieg von VB, gewertet.

    Spielstätten

    Mannschaft Stadion Spielort
    B36 Tórshavn Gundadalur Tórshavn
    HB Tórshavn Gundadalur Tórshavn
    ÍF Fuglafjørður Í Fløtugerði Fuglafjørður
    KÍ Klaksvík Við Djúpumýrar Klaksvík
    TB Tvøroyri Sevmýri Tvøroyri
    VB Vágur Á Eiðinum Vágur

    Nationaler Pokal

    Im Landespokal gewann HB Tórshavn mit 9:0 gegen TB Tvøroyri und erreichte dadurch das Double.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.