Everytime We Touch

Everytime We Touch ist das Debüt-Studioalbum des deutschen Dance-Projekts Cascada. Es ist mit rund sieben Millionen verkauften Kopien das bislang erfolgreichste Album der Band und eines der meistverkauften eines deutschen Musikers.[1] Der Titelsong ist eine Coverversion des Liedes Everytime We Touch der schottischen Sängerin Maggie Reilly aus dem Jahr 1992.

Veröffentlichung

Everytime We Touch wurde am 31. März 2006[2], nach dem Erfolg mit der gleichnamigen Single veröffentlicht. Es wurde zum Download und als CD zum Verkauf bereitgestellt. Manian und Yanou, die beiden DJs und Produzenten des Dance-Projekts, produzierten das Album und haben es über ihr eigenes Label Zooland Records herausgebracht.[3] Es gab sieben Single-Auskopplungen aus dem Album.

Mitwirkende

Alle Songs wurden von Yanou und Manian alias Yan Pfeifer und Manuel Reuter geschrieben und produziert. Daneben wirkten auch mehrere andere Songwriter mit.[4] Die Lieder wurden von Natalie Horler gesungen.

Rezeption

Auf der Musikseite Allmusic wurde kritisch angemerkt, dass der Beat viel zu schnell laufe, allerdings die Balladen des Albums sehr gut dort hinein passen. Man gab dem Album 3,5 von 5 Sternen. Rolling Stone gab dem Album deutlich negative Reviews.

Quelle Bewertung
Allmusic [5]
Rolling Stone [6]
USA Today [7]

Titelliste

  1. Everytime We Touch – 3:10
  2. How Do You Do! – 2:52
  3. Bad Boy – 3:13
  4. Miracle – 3:39
  5. Another You – 3:38
  6. Ready for Love – 3:24
  7. Can’t Stop the Rain – 3:29
  8. Kids in America – 3:01
  9. A Neverending Dream – 3:23
  10. Truly Madly Deeply – 4:13
  11. One More Night – 3:44
  12. Wouldn’t It Be Good – 3:28
  13. Love Again – 3:28
  14. Everytime We Touch (Yanou’s Candlelight Mix) – 3:15
  15. Everytime We Touch (Club Mix) – 5:32
  16. How Do You Do (Original Mix) – 5:04
  17. A Neverending Dream (Club Mix) – 4:56
  18. A Neverending Dream (Deepforces Remix) – 6:09
  19. A Neverending Dream (The Real Booty Babes Remix) – 5:58

Album – Chartplatzierungen

Das Album konnte sich in mehreren Ländern Europas platzieren und feierte auch in den USA große Erfolge.

ChartsChart­plat­zie­rungen Höchst­plat­zie­rung Wo­chen
 Deutschland (GfK)[8] 50 (10 Wo.) 10
 Österreich (Ö3)[8] 31 (12 Wo.) 12
 Schweiz (IFPI)[8] 48 (11 Wo.) 11
 Vereinigtes Königreich (OCC)[8] 2 (28 Wo.) 28
 Vereinigte Staaten (Billboard)[8] 67 (16 Wo.) 16

Single – Charterfolge aus dem Album

Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
2004 (I Need a) Miracle DE32
(9 Wo.)DE
AT24
(4 Wo.)AT
CH85
(1 Wo.)CH
UK8
(11 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 23. November 2004
Verkäufe: + 606.900
2005 Everytime We Touch DE5
(19 Wo.)DE
AT13
(21 Wo.)AT
CH22
(24 Wo.)CH
UK2
(39 Wo.)UK
US10
(31 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 15. August 2005
How Do You Do AT50
(4 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 30. September 2005
2006 Truly Madly Deeply DE26
(9 Wo.)DE
AT22
(11 Wo.)AT
UK4
(16 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 31. Januar 2006
2007 A Neverending Dream UK46
(4 Wo.)UK
Erstveröffentlichung: 4. März 2007

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 29. Juni 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/top40.about.com
  2. Veröffentlichung auf iTunes
  3. Veröffentlichung über Zooland Records
  4. Mitwirkende
  5. Bewertung Allmusic
  6. Bewertung Rolling Stone
  7. Bewertung Entertainment.ie
  8. Chartquellen: DE AT CH UK US
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.