Evan Fournier

Evan Mehdi Fournier (* 29. Oktober 1992 in Saint-Maurice, Frankreich) ist ein französischer Basketballspieler, der seit 2021 bei den New York Knicks in der NBA unter Vertrag steht.[2]

Basketballspieler
Evan Fournier
Spielerinformationen
Voller Name Evan Mehdi Fournier
Geburtstag 29. Oktober 1992 (29 Jahre)
Geburtsort Saint-Maurice, Frankreich
Größe 201 cm
Position Shooting Guard / Small Forward
Highschool INSEP
NBA Draft 2012, 20. Pick, Denver Nuggets
Vereinsinformationen
Verein New York Knicks
Liga NBA
Trikotnummer 94
Vereine als Aktiver
2009–2010 Frankreich JSF Nanterre
2012–2014 Vereinigte Staaten Denver Nuggets
2014–2021 Vereinigte Staaten Orlando Magic
2021 Vereinigte Staaten Boston Celtics
Seit 0 2021 Vereinigte Staaten New York Knicks
Nationalmannschaft1
Seit 0 2013 Frankreich Frankreich 80 Spiele[1]
Medaillenspiegel
Olympische Spiele 0 × 1 × 0 ×
Basketball-Weltmeisterschaft 0 × 0 × 2 ×
Europameisterschaft 0 × 0 × 1 ×
 Olympische Spiele
Silber 2020 Tokio
Weltmeisterschaften
Bronze 2014 Spanien
Bronze 2019 China
Europameisterschaften
Bronze EuroBasket 2015
1Stand: 7. August 2021

Karriere

Fournier wurde von 2007 bis 2009 am französischen Nachwuchsleistungszentrum INSEP ausgebildet. Er spielte bei in der Saison 2009/10 beim französischen Zweitligisten JSF Nanterre, gefolgt von zwei Jahren beim Erstligisten Poitiers Basket 86. In der Saison 2011/12 trumpfte er für Poitiers in 30 Ligaspielen mit einem Punkteschnitt von 14,0 pro Begegnung auf.[3] 2011 und 2012 wurde er in Frankreich zum besten jungen Spieler des Jahres ausgezeichnet.[4]

In der NBA-Draft 2012 wurde Fournier von den Denver Nuggets ausgewählt, für die er zwei Jahre spielte und in 114 Spielen im Schnitt 7,4 Punkte, 2,1 Rebounds und 1,4 Assists je Begegnung erzielte.

Am 26. Juni 2014 wurde Fournier mit den Draftrechten an Roy Devyn Marble für Arron Afflalo zur Orlando Magic getauscht.[5] Der Franzose erzielte in jedem Spieljahr seiner Zeit in Orlando einen zweistelligen Punktedurchschnitt je Begegnung (Höchstwert 19,7 Punkte/Spiel in der Saison 2020/21),[6] ehe er am 25. März 2021 nach knapp sieben Jahren bei den Magic zu den Boston Celtics getauscht wurde.[7]

Während er bei den Olympischen Spielen in Tokio weilte, wurde Anfang August 2021 Fourniers Wechsel zu den New York Knicks verkündet, der Franzose erhielt einen Vierjahresvertrag.[2]

Nationalmannschaft

Fournier nahm mit der französischen U-20-Nationalmannschaft an der U-20-Europameisterschaft 2011 teil. Dabei gewann er die Bronzemedaille.

Mit der Nationalmannschaft wurde Fournier bei der Basketball-Weltmeisterschaft 2014 in Spanien sowie bei der EM 2015 Dritter. Bei der WM 2019 gewann er mit Frankreich Bronze[8] und war im Turnierverlauf bester Punktesammler seiner Mannschaft (19,8 Punkte/Spiel).[9] Bei Olympia 2020 (ausgetragen 2021) erzielte Fournier mit 18,2 Punkte je Begegnung den Höchstwert innerhalb der französischen Mannschaft, mit der er Silber errang.[10]

Persönliches

Fourniers Vater François[11] war französischer Meister im Judo,[12] auch seine in Algerien geborene Mutter Meriem war Judoka.[13] Die beiden lernten sich Anfang der 1980er Jahre am französischen Nachwuchsleistungszentrum INSEP kennen.[14]

Karriere-Statistiken

Legende
  GP Absolvierte Spiele (Games played)   GS Spiele von Beginn an (Games started)  MPG Absolvierte Minuten pro Spiel (Minutes per game)
 FG % Wurfquote aus dem Feld (Field-goal percentage)  3P % Wurfquote Drei-Punkte-Würfe (3-point field-goal percentage)  FT % Freiwurfquote (Free-throw percentage)
 RPG Rebounds pro Spiel (Rebounds per game)  APG Assists pro Spiel (Assists per game)  SPG Steals pro Spiel (Steals per game)
 BPG Blocks pro Spiel (Blocks per game)  PPG Punkte pro Spiel (Points per game)  FETT Karriere-Bestmarke

NBA

Reguläre Saison

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2012–13 Denver 38411.3.493.407.7690.91.20.50.05.3
2013–14 Denver 76419.8.419.376.7562.71.50.40.18.4
2014–15 Orlando 583228.6.440.378.7282.62.10.70.012.0
2015–16 Orlando 797132.5.462.400.8362.82.71.20.015.4
2016–17 Orlando 686632.9.439.356.8053.13.01.00.117.2
2017–18 Orlando 575732.2.459.379.8673.22.90.80.317.8
2018–19 Orlando 818131.5.438.340.8063.23.60.90.115.1
2019–20 Orlando 666631.5.467.399.8182.63.21.10.218.5
Gesamt 52338128.4.449.375.8072.72.60.80.114.1

Play-offs

Saison Team GP GS MPG FG % 3P % FT % RPG APG SPG BPG PPG
2012–13 Denver 4413.3.353.000.8750.01.00.50.04.8
2018–19 Orlando 5535.0.348.235.7503.22.01.40.012.4
2019–20 Orlando 5534.2.351.343.7064.02.61.20.612.8
Gesamt 141428.5.350.260.7582.61.91.10.210.4
Commons: Evan Fournier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Übersicht der Länderspiele (französisch)
  2. Evan Fournier rejoint les New York Knicks pour quatre saisons en NBA. In: L'Équipe. 3. August 2021, abgerufen am 25. März 2021 (französisch).
  3. TEAM FRANCE BASKET. Abgerufen am 15. Juli 2019.
  4. Trophées LNB: Kunter et Fournier récompensés
  5. Magic Trade Afflalo; Acquire Fournier and Marble
  6. Evan Fournier Stats. Abgerufen am 26. März 2021 (englisch).
  7. Evan Fournier quitte l'Orlando Magic pour les Boston Celtics. In: L'Équipe. Abgerufen am 3. August 2021 (französisch).
  8. https://www.lequipe.fr/Basket/Actualites/Mondial-evan-fournier-terriblement-decu-par-la-medaille-de-bronze/1059220
  9. http://www.fiba.basketball/fr/basketballworldcup/2019/team/France
  10. France at the Tokyo 2020 Men's Olympic Basketball Tournament 2020. Abgerufen am 8. August 2021 (französisch).
  11. Le 28 août 2012 à 07h00: L'enfant de Charenton va jouer en NBA. 28. August 2012, abgerufen am 15. Juli 2019.
  12. Le palmarès du judoka FOURNIER François : résultats, vidéos, photos. Abgerufen am 15. Juli 2019.
  13. Evan Fournier, l'Afrique au coeur - Basket - NBA. Abgerufen am 15. Juli 2019 (französisch).
  14. Le 28 août 2012 à 07h00: L'enfant de Charenton va jouer en NBA. 28. August 2012, abgerufen am 15. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.