Ettlenschieß

Ettlenschieß ist ein Ortsteil der Gemeinde Lonsee im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg. Das Dorf liegt zwei Kilometer nördlich von Lonsee.

Ettlenschieß
Gemeinde Lonsee
Wappen von Ettlenschieß
Höhe: 660 m ü. NHN
Einwohner: 488 (31. Dez. 2018)
Eingemeindung: 1. April 1972
Postleitzahl: 89173
Vorwahl: 07336

Geschichte

Ettlenschieß wird 1433 erstmals urkundlich erwähnt. Der Ort gehörte zur Herrschaft Albeck und wurde mit dieser von den Grafen von Werdenberg 1385 an Ulm verkauft. Von 1563 bis 1774 bestand in Ettlenschieß ein ulmisches Amt, das dann mit Lonsee vereinigt. Besitzungen in Ettlenschieß gehörten zur Gründungsausstattung des Ende des 11. Jahrhunderts entstandenen Klosters Wettenhausen. Diese kamen 1393 an das Ulmer Wengenkloster.

Im Jahr 1803 kam Ettlenschieß an Bayern und 1810 durch den Grenzvertrag zwischen Bayern und Württemberg an das Königreich Württemberg.

Ettlenschieß wurde am 1. April 1972 nach Lonsee eingemeindet.[1]

Wappen

Wappenbeschreibung: „Im weißen Schildhaupt eine rote Krone zwischen zwei schräg nach außen und oben weisenden Lilien (Gievenspitzen), darunter in Rot eine stehende weiße Hirschkuh.“

Sehenswürdigkeiten

  • Evangelische Pfarrkirche, gotischer Bau des 14. und 15. Jahrhunderts mit Erweiterung von 1912. Chor ausgemalt 1882 von Max Bach.

Literatur

  • Günther Krämer, Günther Krämer: Ettlenschieß einst und jetzt. Ortschronik. Lonsee 1982

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 458.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.