Ethniki Odos 1

Die Ethniki Odos 1 (griechisch Εθνική Οδός 1, E.O. 1 ‚Nationalstraße 1‘) ist die alte Hauptstraße mit einer Spur pro Richtung, die Athen mit Thessaloniki und Evzoni, der Grenzstadt zwischen Griechenland und Nordmazedonien, verbindet. Auf dem größten Teil der Strecke wurde sie durch die A1 ersetzt.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/GR-N
Ethniki Odos E.O.1 in Griechenland
Basisdaten
Betreiber:

Periferies (Regionen):

Attika, Thessalien

Straßenverlauf
(1)  Athen
Vorlage:AB/Wartung/Leer Gemeinsame Trasse mit
(2)  Dekeleia
(3)  Sfendali (Malakasa) / Μαλακάσα
(4)  Martino (Phthiotis) / Μαρτίνο
(5)  Atalandi
(6)  Kamena Vourla / Καμένα Βούρλα
(7)  Thermopylen
(8)  Lamia (Griechenland)
(9)  Stylida
(10)  Almyros / Αλμυρός
(11)  Velestino / Βελεστίνο
(12)  Larisa
(13)  Tempe (Griechenland)
(14)  Katerini
(15)  Alexandria (Griechenland)
(16)  Chalkidona
(17)  Gefyra (Chalkidona)
(18)  Polykastro
Grenze zwischen Griechenland und Nordmazedonien
Weiter auf  

Ursprünglicher Verlauf

Nach den Ausführungen der Regierungs-Gazette von 1963 führte die ursprüngliche Strecke der E.O. 1 von Athen nach Evzoni an die Grenze der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien über die folgenden Orte:

Heutiger Verlauf

Heute hat die A1 den größten Teil der ursprünglichen Strecke aufgenommen, auch wenn großenteils noch die alte einspurige Straße neben der Trasse der A 1 herläuft. Es gibt jedoch einen Engpass, westlich des Yliki-Sees, an dem nicht-autobahntauglicher Verkehr umgeleitet wird über Thiva und Aliartos auf der E.O. 3. Auch der Grenzübergang in Evzoni ist nur als Autobahnübergang ausgebaut.

Einzelnachweise

  1. Government Gazette (ΦΕΚ), National Printing House, Β Nr. 319, Ministerial Decision Γ25871, 23. Juli 1963 (2. Februar 2015) S. 2500–2501

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.