Erzbistum Maseru

Das Erzbistum Maseru (lateinisch Archidioecesis Maseruena) ist eine römisch-katholische Diözese in Maseru in Lesotho.

Erzbistum Maseru
Karte Erzbistum Maseru
Basisdaten
Staat Lesotho
Diözesanbischof Gerard Tlali Lerotholi OMI
Fläche 7739 km²
Pfarreien 36 (2016 / AP 2017)
Einwohner 835.000 (2016 / AP 2017)
Katholiken 432.000 (2014)
Anteil 51,7 %
Diözesanpriester 24 (2016 / AP 2017)
Ordenspriester 85 (2016 / AP 2017)
Katholiken je Priester 3963
Ordensbrüder 127 (2016 / AP 2017)
Ordensschwestern 333 (2016 / AP 2017)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Englisch
Anschrift P.O. Box 267
19 Orpen Rd.
Maseru 100
Lesotho
Suffraganbistümer Bistum Leribe
Bistum Mohale’s Hoek
Bistum Qacha’s Nek

Geschichte

Vorläufer der heutigen Diözese ist die durch Papst Leo XIII. am 8. Mai 1894 gegründete Apostolische Präfektur Basutoland aus Gebietsabtretungen aus dem Apostolischen Vikariat Kimberley in Orange heraus; er unterstellte die Verwaltung der Präfektur der Ordensgemeinschaft der Oblaten. Am 18. Februar 1909 erfolgte durch Papst Pius X. die Firmierung zum Apostolischen Vikariat Basutoland und am 11. Januar 1951 die Erhebung zu einem Bistum durch Papst Pius XII. Durch Papst Johannes XXIII. erfolgte am 1961 die Gründung des heutigen Erzbistums.

Zugeordnet sind dem Erzbistum Maseru die Suffraganbistümer in Leribe (1952), Qacha’s Nek (1961) und Mohale’s Hoek (1977).

Ordinarien

Die römisch-katholische Missionsstation Roma in Basutoland, um 1880
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.