Erstes Wiener Heimorgelorchester

Das Erste Wiener Heimorgelorchester (EWHO) i​st eine Synthiepop-Band a​us Wien, d​ie ausschließlich a​uf Mini-Synthesizern u​nd -Keyboards spielt. Die Band i​st zusammen m​it Bernhard Fleischmann, Fennesz, d​em Duo505 u​nd anderen e​in fixer Bestandteil d​er zeitgenössischen Wiener Elektronik-Musik-Szene u​nd regelmäßig i​m Jugendkultursender FM4, s​owie im Kultursender Ö1 vertreten. Das Erste Wiener Heimorgelorchester w​urde 1994 v​on Thomas Pfeffer, Jürgen Plank, Daniel Wisser u​nd Florian Wisser gegründet u​nd spielt seitdem i​n dieser Besetzung. Das Repertoire d​es Ersten Wiener Heimorgelorchesters besteht a​us Songs m​it deutschsprachigen Texten u​nd Instrumentalnummern. Das EWHO s​etzt wie andere Low-Tech- u​nd 8-Bit-Sound-Bands a​uch beim Rhythmus g​anz auf d​ie Sounds seiner Orgeln, während ähnliche Bands w​ie Aavikko o​der Apparat Organ Quartet e​in natürliches Schlagzeug hinzuziehen. Die Texte d​es EWHO machen d​en Pop-Song selbst i​mmer wieder z​um Thema.

Erstes Wiener Heimorgelorchester
Allgemeine Informationen
Genre(s) Synthiepop
Gründung 1994
Website www.ewho.at
Gründungsmitglieder
Thomas Pfeffer
Jürgen Plank
Daniel Wisser
Florian Wisser

Geschichte

Das Erste Wiener Heimorgelorchester spielte anfangs Covers bekannter Pop-Songs, bis es begann, eigene Songs mit deutschsprachigen Texten zu schreiben. Neben den bisher sechs Tonträgern sind Auftragskompositionen für Theater- und Film entstanden. Seit 2004 ist die Band zusammen mit Philipp Hochmair und Bibiane Zeller in Peter Handkes Stück Untertagblues in der Inszenierung von Friederike Heller am Wiener Burgtheater zu sehen. In der Aufführung ist auch der Song "Frustrationstoleranz" zu hören. Mit seinem Album "AUTO PLAY" festigte das EWHO seinen Stil als Pop-Band. Unter dem Titel "In the Air Tonight" spielte das EWHO im Auftrag der Wiener Festwochen 2006 live zu Stummfilmen zum Thema "Fliegen". 2009 gewann das EWHO mit seinem Song "Widerstand ist Ohm" den jährlichen im Wiener Rabenhof Theater veranstalteten Protestsongcontest. Ein Porträt des Ersten Wiener Heimorgelorchesters ist in der 3sat-Doku "Donauwaves - Junge Musik in Wien" von Siegfried Steinlechner zu sehen. Auf dem Album "Ütöpie" (2012) findet sich auch die Vertonung des Gedichts "Das nordamerikanische Herumliegen" des deutschen Dichters Ror Wolf. Zwei Zeilen aus dem Song "Vaduz" werden von Robert Pfaller als Kapitelüberschrift in seinem Buch "Zweite Welten" zitiert. 2014 bringt das Erste Wiener Heimorgelorchester das Album "Die Mensch-Maschine" heraus, bei dem es sich um ein komplettes Cover des gleichnamigen Albums der Band Kraftwerk handelt. 2016 vertonte das Erste Wiener Heimorgelorchester zwei Gedichte des Schriftstellers Clemens J. Setz. Im Jahr 2018 erschien das Album "Die Letten werden die Esten sein", das die Band auch in Deutschland und Schweden bekannt machte. Zwei Songtexte auf diesem Album wurden vom Schriftsteller Antonio Fian geschrieben.

Tonträger

  • Die Affen (CD, 1999)
  • Gemma Disco (Vinyl-Single, 2001)
  • Wir haben die Orgeln nur von unseren Kindern geborgt (CD, Trost Records, 2003)
  • Autoplay (CD, plag dich nicht, 2005)
  • Vaduz (Vinyl-Single, Hertzschnitt, 2008)
  • Es wird schön gewesen sein (CD, monkey, 2009)
  • Jewels of Electronica (EP, monkey, 2010)
  • Ütöpie (CD, monkey, 2012)
  • Transformator #1 (EP, monkey, 2013)
  • Transformator #2 (EP, monkey, 2013)
  • Die Mensch-Maschine (CD/Vinyl-LP, monkey, 2014)
  • Transformator #3 (EP, monkey, 2014)
  • Happy Lamento (CD, OHM Records, 2015)
  • Transformator #4 (EP, OHM Records, 2015)
  • Rund (EP, OHM Records, 2016), Lyrics: Clemens J. Setz
  • Die Letten werden die Esten sein (CD/LP, OHM Records, 2018)

Bücher

  • widerstand ist ohm (plag dich nicht, Wien 2015)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.