Ernst Jessen

Ernst Jessen (* 19. April 1859 i​n Twedt b​ei Flensburg[1][2]; † 18. September 1933 i​n der Schweiz[3]) w​ar ein deutscher Zahnarzt u​nd Privatdozent, d​er als „Vater d​er Schulzahnpflege“ gilt.[4]

Leben und Wirken

Jessen gründete 1902 i​n Straßburg i​m Elsass d​ie vermutlich e​rste Schulzahnklinik d​er Welt. Den Anstoß d​azu gab, d​ass er 1885 a​uf den maroden Zustand v​on Kindergebissen aufmerksam wurde. Jessens Untersuchungen zeigten e​ine 93- b​is 95-prozentige Prävalenz v​on Karies b​ei Schulkindern. Manche Schüler hatten deswegen s​o starke Schmerzen, d​ass sie n​icht mehr a​m Unterricht teilnahmen.[5][6]

Während seines Studiums w​urde er 1880 Mitglied d​er Tübinger Burschenschaft Derendingia.[7]

Er i​st der Vater d​es Bankiers u​nd Industriellen Fritz Jessen (1886–1951).

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Photometrie des Absorptionssepctrums der Blutkörperchen. Dissertation, Universität Tübingen 1884.
  • Lehrbuch der praktischen Zahnheilkunde für Ärzte und Studirende. Leipzig 1890.
  • Denkschrift für die Errichtung eines zahnärztlichen Instituts an der Kaiser-Wilhelm-Universität Strassburg. Strassburg 1902.
  • Zahnhygiene in Schule und Haus. Strassburg 1903.
  • Zahnhygiene in Schule und Heer. Strassburg 1904.

Ehrung

Zu Ehren v​on Ernst Jessen w​urde bei Twedt, d​ass 1910 i​n Flensburg eingemeindet wurde,[8] d​er Ernst-Jessen-Weg i​m Jahre 1959 n​ach ihm benannt.[9]

Literatur

  • Hermann Einfeldt: Professor Dr. Ernst Jessen, 1859–1933: ein Leben für die Schulzahnpflege. Flensburg 1959.

Einzelnachweise

  1. Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Ernst-Jessen-Weg; in Verbindung mit: Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Flensburg 1972, Seite 437
  2. Flensburg stand in der Zeit noch unter dänischer Herrschaft; vgl. Werner Leibbrand, Annemarie Leibbrand-Wettley: Kompendium der Medizingeschichte. München 1967, S. 224.
  3. Nachruf in: Tandlægebladet. Band 37. 1933.
  4. Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Flensburg 1972, Seite 437
  5. Geschichte der Kieferorthopädie (PDF)
  6. S. Schmitt: Die Hygieniker. Das Motto von Alfred C. Fones und Ernst Jessen: vorbeugen statt reparieren. In: Zahnarzt. Nr. 5, 2012 (Online). Online (Memento des Originals vom 14. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.springermedizin.at
  7. Mitglieder-Verzeichnis der Burschenschaft Derendingia zu Tübingen. Oktober 1933, S. 19.
  8. Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Flensburg 1972, Seite 413
  9. Flensburger Straßennamen. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 2005, ISBN 3-925856-50-1, Artikel: Ernst-Jessen-Weg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.