Enterprise-Klasse (2009)

Die Enterprise-Klasse ist eine aus fünf Einheiten bestehende Klasse von Bohrschiffen des Unternehmens Transocean.[2] Die Schiffe fahren unter der Flagge der Marshallinseln.

Enterprise-Klasse
Die Discoverer Clead Leader
Die Discoverer Clead Leader
Schiffsdaten
Schiffsart Bohrschiff
Reederei Transocean
Bauwerft Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering, Korea
Bauzeitraum 2007 bis 2010
Gebaute Einheiten 5
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
254,40 m (Lüa)
240,00 m (Lpp)
Breite 38,00 m
Seitenhöhe 19,00 m
Tiefgang max. 13,00 m
Vermessung 65.573 BRZ / 19.672 NRZ
Maschinenanlage
Maschine 6 × Elektromotoren
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
33.000 kW (44.868 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
12 kn (22 km/h)
Energie-
versorgung
6 × Dieselmotoren (MAN B&W 14V32/40)
Generator-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
42.000 kW (57.104 PS)
Propeller 6 × Rolls-Royce-Azimuth-Thruster
Transportkapazitäten
Ausstattung
Bohrtiefe

12.191 m

Sonstiges
Klassifizierungen Det Norske Veritas
Daten

Discoverer Clear Leader[1]

Technik

Die Schiffe sind 255 Meter lang, 38 Meter breit und haben 13 Meter Tiefgang. Sie sind für Wassertiefen bis 3657 Meter konzipiert und haben eine Bohrkapazität von bis zu einer Tiefe von 12.191 Meter.

Die Schiffe sind mit vier Elektro-hydraulischen Kranen ausgestattet, die jeweils bis zu 100 Tonnen heben können. Die Auslage der Krane beträgt 7,8 bis 45 Meter.

Der Antrieb erfolgt dieselelektrisch über sechs elektrisch angetriebene Azimuth-Propellergondeln von Rolls-Royce. Die Stromerzeugung übernehmen sechs Vierzehnzylinder-Dieselmotoren vom Typ MAN B&W 14V32/40 mit jeweils 7.000 kW Leistung, die sechs LDW-Siemens-Generatoren vom Typ S5E 1250-10SE+WK mit jeweils 6.456 kW Leistung antreiben. Als Notstromaggregat fungiert ein Dieselmotor vom Typ MAN B&W 7L27/38 mit 2.310 kW Leistung, der einen Hyundai-Generator mit 2.100 kW Leistung antreibt.

Die Schiffe besitzen ein System zur dynamischen Positionierung (DP).

An Bord können bis zu 200 Personen untergebracht werden.

Die Schiffe

Enterprise-Klasse
BaunameBaunummerAblieferungIMO-NummerUmbenennungen und Verbleib
Discoverer Clear Leader3501/5903März 20099386122
Discoverer Americas3502/5904August 20099400057
Discoverer Inspiration3503/5905Oktober 20099409936
Discoverer Luanda3504/5906März 20109456068
Discoverer India3505/5908August 20109521215

Einzelnachweise

  1. Registereintrag des Schiffes (Memento des Originals vom 23. Februar 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/exchange.dnv.com, Det Norske Veritas
  2. Discoverer Clear Leader (Memento des Originals vom 4. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.deepwater.com, The Fleet, Transocean. Abgerufen am 30. August 2013.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.