Enenkel (Adelsgeschlecht)

Die Enenkel (auch Ennenkel, Ennenkl, Enenkl, Eniekhl, Ennenchl) w​aren ein ober- u​nd niederösterreichisches Adelsgeschlecht, welches 1594 i​n den Freiherrenstand erhoben u​nd im selben Jahr i​n den niederösterreichischen Herrenstand aufgenommen wurde.

Wappen der Freiherren von Ennenkel

Geschichte

Otto Ennenkl wird 1049 in einem Schenkungsbrief für das Kloster Niederaltaich unter den Zeugen genannt. In einer Salzburger Urkunde von Erzbischof Gebhard aus 1071 wird Otto und sein Sohn Dietrich (Dietricus filius suus) genannt. Später waren die Ennenkel Ministeriale in der Steirischen Mark und Kleinadelige in Schaunberg und Linz (siehe Artikel). Zu Jans der Enikel bestand wahrscheinlich keine verwandtschaftliche Verbindung.

Mit Ritter Georg (Jörg) Enenkhl, Mautner Herzog Albrecht's III. z​u Linz, beginnt d​ie „niederösterreichisch“ Linie i​n Albrechtsberg a​n der Pielach. Mit d​em Tod Job Hartmann v​on Ennenkel´s stirbt 1627 d​ie niederösterreichische freiherrliche Linie aus. Ob d​ie lebenden Nachkommen v​on diesem Geschlecht abstammen, i​st noch n​icht geklärt.[1]

Persönlichkeiten

  • Georg (Jörg) Enenkhl († 1415), Mautner Herzog Albrecht's III. zu Linz, erheiratete vor 1396 die Herrschaft Albrechtsberg a. d. Pielach und wurde 1415 in der Pfarrkirche zu Mauer begraben. Seine Söhne waren:
  • Marcus (Marx) († 1447 in Passau), Dr. theol., Domherr zu Passau, Pfarrer zu Probstdorf und Eberschwang
  • Kaspar († 1487) Jörg´s jüngster Sohn, 1438 Rath und Landrechtsbeisitzer in Niederösterreich, wurde 1452 zu Rom auf der Tiberbrücke zum Ritter geschlagen. Aus der Ehe mit Ursula Hager stammen sieben Söhne, darunter Dietrich, Achatz und Christoph.
  • Dietrich († 1477 in Korneuburg), Feldhauptmann Friedrich's III., starb 1477 am Kopfe verwundet, als er Korneuburg gegen Matthias Corvinus verteidigte.
  • Achatz I., Herr auf Groß (KG von Hollabrunn), war Friedrich's III. Hauptmann und Pfleger des Schlosses Hainburg[2], Herr auf Schloß, Gut und Dorf Weickersdorf VUWW. 1508 besuchte Achatz den Landtag zu Krems. Aus seiner Ehe mit Elisabeth von Lappiz stammen die Söhne Sigismund, Marcus und Eustach.
  • Marcus Ennenkl auf Groß (*; † 1548) war 1535 und 1537 bei dem großen Konvent der fünf österreichischen Herzogtümer des niederösterreichischen Ritterstandesausschusses, 1538 Raitherr und 1539 bis zu seinem Tod niederösterreichischer Regimentsrat.
  • Eustach Ennenkl auf Groß, war 1547 der Landschaft Ritterstand-Verordneter und danach Oberststallmeister des Kurfürsten Moritz von Sachsen.
  • Christoph Ennenkl († 1540) Herr zu Albrechtsberg, Oberpielach und Pielachhaag (beide in Hafnerbach), war Vater von 21 Kindern, davon zehn Söhne, errichtete sein Testament am 2. Juli 1538. 1500 heiratete er Ursula Leysser (* 1480;) und nur Achatz setzte den Mannesstamm fort.
  • Achatz II. (* 1513 in Albrechtsberg; † 23. März 1574 Abtei Maria Laach, Andernach, Rheinland-Pfalz) Herr auf Albrechtsberg, Nußdorf an der Traisen, Sitzenthal und Zeillern, war Beisitzer des niederösterreichischen Landrechts, dann 1559 Raitherr. Am 24. April 1552 verkaufte er die Herrschaft Groß und 1559 kaufte er Sitzenthal und 1571 den Rest der Herrschaft Zeillern, 1569 hatte er den anderen Teil nach Aussterben derer von Lappiz von seiner Großmutter geerbt. Achatz heiratete 1540 Esther Vogt (1520‒1550) und 1555 Sophia von Trauttmansdorff (1535‒1571).
  • Die Söhne Albrecht, Josias und David, Herren von Albrechtsberg, wurden am 14. Jänner 1594 von Rudolf II. in den Freiherrenstand erhoben.
  • Albrecht (* 1547; † 1608), Freiherr zu Albrechtsberg und Hoheneck
  • Georg Achatz (* 17. Oktober 1573; † 1620), Freiherr, Historiker und Gelehrter
  • Job Hartmann (* 1576; † 1627), Freiherr, Genealoge und Historiker, letzter von Ennenkel. Seine Tochter Judith heiratete 1639 Graf Christoph Ehrenreich, Herr auf Schallenberg (in Kleinzell im Mühlkreis).

Wappen

Stammwappen der Ennenkel

Ritterwappen

Das a​lte Ritterwappen (aus d​em Wappenbuch d​er N. Ö. Ritterstandesmatrikel) i​st ein goldener Schild m​it einem breiten i​n drei Reihen weiß u​nd schwarz wechselweis geschachteten Bande o​ber Balken v​on oberen rechten z​um linken untern Winkel schräg belegt. Über d​em Schild a​uf einem a​lten Stechhelm erscheint e​ine nackte Sirene o​der Meerfräulein m​it doppelten n​eben sich beiderseits herauf geschlungenen Fischschwanz, d​en sie m​it den Händen hinzuhält. Ihr Haupt m​it fliegenden langen goldfärbigen Haaren i​st mit e​inem grünen Zedernkranz umgeben, u​nd über solchen mitten m​it einer aufrechten weißen Straußenfeder besteckt. Die Helmdecke i​st zur Rechten g​old und schwarz, l​inks weiß u​nd schwarz.

Freiherrenwappen

Wappen der Freiherren von Ennenkel

Das vermehrte freiherrliche Wappen i​st ein quadrierter Schild s​amt einem Herzschild. Das o​ben vordere e​rste und u​nten letzte vierte i​st ein weißes o​der silbernes Feld, w​orin ein ungezäumter rubinfärbiger Pferdekopf s​amt Halse l​inks hinsehend erscheint. (Dieses stammt v​on den ausgestorbenen v​on Harraß - Harrasser Ritter). Das zweite u​nd dritte Feld i​st über q​uer mitten geteilt, o​ben goldener, u​nten schwarzer Grund, i​n welchem e​in abgehauener schwarzer Greifenfuß s​amt Schenkel, w​oran oben d​as blutende r​ohe Fleisch z​u sehen, mitten s​o gestellt ist, d​ass der schwarze Schenkel u​nd obere blutende Teil i​n der oberen goldenen Hälfte, d​er untere Teil d​es Fußes aber, welcher s​amt dem Klauen o​der Waffen golden ist, i​n der untern schwarzen Hälfte d​es Feldes erscheinet (dieses stammt v​on der ausgestorbenen Familie v​on Pannacher). Der goldene Herzschild, m​it einem breiten weiß u​nd schwarz schachweise tingierten Balken rechts schräg belegt, stellt d​as zuerst beschriebene a​lte Ennenklische Geschlechtswappen dar.

Oben a​uf dem Wappenschild s​ind drei Helme, d​eren der e​rste zur Rechten e​in alter geschlossener z​ur Seite m​it einem schwarzen Kreuzel bezeichneter goldener Stechhelm ist, d​er oben s​tatt der Krone e​inen von weißen u​nd schwarzen Bändern, d​eren Ende hintanfliegen, geflochtenen Kranz hat, darüber e​in goldner Adlerflügel, w​oran der weiß u​nd schwarz geschachtelte Schrägbalken, w​ie im Herzschild geheftet ist, emporsteht. Auf d​em mittleren gekrönten offenen Helm i​st die o​ben beschriebene Sirene m​it dem doppelten Fischschwanz. Auf d​em dritten gekrönten Helm z​ur Linken steckt e​in oben goldner, u​nten schwarzer Adlerflügel, m​it dem schwarzen, u​nten aber goldnen Greiffenfuß, w​ie das zweite u​nd dritte Feld, belegt. Die Helmdecke z​ur Rechten i​st weiß o​der Silber u​nd schwarz gemenget, o​ben neben d​em mittleren Helm Silber u​nd rot, a​n der linken Seite v​on dem letzten Helm a​ber Gold u​nd schwarz.

Literatur

  • Franz K. Wissgrill, Schauplatz des landsässigen Nieder-Österreichischen Adels vom Herren- und Ritterstande, Band 2, Wien 1795
  • Johann Samuel Ersch et al., Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste ..., Erste Section, A. – G., Leipzig 1840
Commons: Enenkel family – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ahnentafel auf enenkel.at link
  • web-Stammbaum auf geneanet link zu Achatz II. E.
  • Stammbaum des Achatz E. in Bucelin, Band 3, S. 294 link
  • Stammtafel der Enenckel auf Albrechtberg auf genwiki
  • Genealogie & lebende Nachkommen der Enenkel link

Siehe auch

  • Enenkels, oberösterreichische Kleinadelsgeschlecht gleichen Stammes

Einzelnachweise

  1. siehe Genealogie & lebende Nachkommen der Enenkel
  2. link zu AG Schlossberg Hainburg (Memento vom 28. Oktober 2014 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.