End Game (Film)

End Game (deutscher Alternativtitel: End Game – Tödliche Abrechnung)[1] ist ein US-amerikanisch-kanadischer Action-Thriller von Andy Cheng aus dem Jahr 2006.

Film
Titel End Game
Originaltitel End Game
Produktionsland Vereinigte Staaten, Kanada
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2006
Länge 92 Minuten
Altersfreigabe FSK 16
Stab
Regie Andy Cheng
Drehbuch J.C. Pollock,
Andy Cheng
Produktion Johnny Martin,
David E. Ornston,
Richard Salvatore,
Tierre Turner
Musik Kenneth Burgomeister
Kamera Chuck Cohen
Schnitt Julia Wong
Besetzung

Das Studio war Millennium Films im Verleih der Metro-Goldwyn-Mayer; der Film erschien direkt auf DVD.

Handlung

Personenschützer Alex Thomas wird in die Hand geschossen, als er erfolglos versucht, den US-Präsidenten vor der Kugel eines Attentäters zu beschützen. Die hartnäckige Zeitungsreporterin Kate Crawford entdeckt mit seiner Hilfe eine Verschwörung hinter dem vermeintlichen Einzeltäter. Agent Thomas durchlebt zahlreiche Flashbacks und Explosionen.

Drehorte

Obwohl er in Washington, D.C. spielt, wurde End Game tatsächlich in Spokane gefilmt. Washington selbst ist nur in Luftaufnahmen zu sehen. Teile von End Game wurden auf dem Campus der Gonzaga University gedreht.

Einzelnachweise

  1. End Game. In: Lexikon des internationalen Films. Filmdienst, abgerufen am 2. März 2017.Vorlage:LdiF/Wartung/Zugriff verwendet 
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.