Emil Constantinescu

Emil Constantinescu (* 19. November 1939 in Tighina, heute Moldawien) ist ein rumänischer Politiker und war von 1996 bis 2000 Staatspräsident des Landes.

Emil Constantinescu
Constantinescu Juni 2009 in Prag

Von 1956 bis 1960 besuchte er die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Bukarest und schloss als Jurist ab. Von 1961 bis 1966 besuchte er dann im Zweitstudium die Geologisch-Geographische Fakultät und erlangte einen Abschluss in Geologie.

Im Februar 1996 gewann das Wahlbündnis der Demokratischen Konvention in den meisten Städten des Landes – inklusive der Hauptstadt Bukarest – die Kommunalwahl. Bei der folgenden Parlamentswahl am 3. November 1996 ging seine Partei, die PNȚ-CD (Teil der Demokratischen Konvention „CDR“), als Wahlsieger hervor. Am 17. November 1996 gewann er in einer Direktwahl und wurde Staatspräsident. Das Amt hatte er bis Dezember 2000 inne. Er verzichtete auf eine Kandidatur für ein zweites Mandat und wurde von seinem Vorgänger Ion Iliescu abgelöst.

Er ist Mitglied im Verwaltungsrat des World Justice Project.

Emil Constantinescu ist mit Nadia Ileana verheiratet und hat zwei Kinder.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. Aufstellung aller durch den Bundespräsidenten verliehenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ab 1952 (PDF-Datei; 6,59 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.