Elters

Elters ist ein 468 m hoch gelegener Ortsteil der Gemeinde Hofbieber im osthessischen Landkreis Fulda. Steens, ein aus vier Hofgruppen und einem Hotel bestehender Weiler, gehört zu Elters. Ebenfalls gehört der Hahnershof dazu.

Elters
Gemeinde Hofbieber
Höhe: 451 m
Fläche: 7,49 km² [LAGIS]
Einwohner: 525 (31. Dez. 2014)[1]
Bevölkerungsdichte: 70 Einwohner/km²
Eingemeindung: 31. Dezember 1971
Postleitzahl: 36145
Vorwahl: 06657
Karte
Elters
Ortsteil von Elters:
Steens
Blick auf Elters
Blick auf Elters

Geschichte

Der Ort ist ca. 800 Jahre alt. Im Jahre 1170 überließ der damalige Abt Bernhard von Fulda einem gewissen Villem Elderich hier Land zur Rodung. Bald schon entstand hier das Dorf Elters, dessen Name eindeutig von Villem Elderich abgeleitet ist. Heute (2014) hat es ca. 535 Einwohner.

Am 31. Dezember 1971 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Elters in die Gemeinde Hofbieber eingegliedert.[2]

Politik

Ortsvorsteher ist Christina Dehler.

Sehenswürdigkeiten

  • Die den Heiligen Vitus und Anna geweihte Pfarrkirche von 1890
  • Das Heimatmuseum des Rhönklubs

Infrastruktur

Einmal jährlich startet in Elters die 70 km lange hessisch-bayrische Radtour “Ochsentour”. Der 1955 gegründete “Rhön-Verein” hat in Elters eine Zweigverein. Daneben gibt es noch die 1926 gegründeten “Trachtenkapelle Elters”, die beim Staatsakt “60 Jahre BRD” das Land Hessen vertreten hat.[3] Im Ort gibt es noch den “Feldbogensport Elters” und einen Gasthof (Pension Birkenbach). Außerdem gibt es in Elters jedes zweite Jahr die traditionelle Zeltkirmes.

Einzelnachweise

  1. „Zahlen Daten Fakten der Gemeinde Hofbieber“, abgerufen im September 2015.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 394.
  3. Trachtenkapelle Elters/Rhön beim Staatsakt
Commons: Hofbieber – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1.  Info: Bitte auf Vorlage:HessBib umstellen, um auch nach 2015 erfasste Literatur zu selektieren!
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.