Elisabethkirche (Graz)

Die Elisabethkirche ist eine römisch-katholische Kirche im 16. Grazer Gemeindebezirk Straßgang. Sie ist der heiligen Elisabeth geweiht.

Außenansicht
Innenansicht der Kirche

Geschichte und Gestaltung

Bei der Pfarre Graz-St. Elisabeth in Webling handelt es sich um die jüngste Grazer Pfarrgründung. Sie bildet mit der Straßganger Pfarre einen Verband. In den 1960er-Jahren entstand in Webling eine Einfamilienhaussiedlung und 1972 wurde die schlichte Elisabethkirche geweiht. Die Kirche besitzt einen rechteckigen Grundriss und ein einfaches Pultdach. Erst nach und nach wurde das Gebäude zu einem Sakralbau umgebaut, und ein sich nach oben verjüngender Glockenträger wurde als sichtbares Element hinzugefügt. An drei Seiten umstehen Bankreihen den Holzaltar. Auf Holztafeln finden sich Abbildungen der Pfarr- und Kirchenpatronin, des heiligen Martin und der Heiligen Drei Könige. Vom Spätexpressionisten Werner Augustiner stammen die Kreuzwegbilder, und am Kirchenportal sind acht Emailbilder angebracht.

Literatur

  • Alois Kölbl, Wiltraud Resch: Wege zu Gott. Die Kirchen und die Synagoge von Graz. 2., erweiterte und ergänzte Auflage. Styria, Graz 2004, ISBN 3-222-13105-8, S. 223.
Commons: Elisabethkirche – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.