Electronic Design Automation

Electronic Design Automation (EDA), bezeichnet Software für den Entwurf von Elektronik, insbesondere Mikroelektronik. Es ist ein Teilgebiet des computer-aided design (CAD) bzw. des computer-aided engineering (CAE). Anstelle von EDA wird auch von ECAD (electronic CAD) gesprochen.

Aufgaben

Die Aufgabe der EDA ist die Entwurfsautomatisierung auf unterschiedlichen Ebenen:

Anbieter von Software zum Entwurf von integrierten Schaltungen

Alphabetisch sortierte Auswahl von kommerziellen EDA-Anbietern für den Entwurf von ICs, ASICs, FPGAs und Leiterplatten. Aufgelistet sind nur universelle EDA-Werkzeughersteller, die nicht an einen Halbleiterhersteller gebunden sind:

Hersteller von CPLDs und FPGAs bieten ihren Kunden oftmals eigene EDA-Tools zu sehr günstigen Konditionen an, da diese Firmen nicht von den Softwarelizenzen leben, sondern diese eher als Marketing nutzen, um ihre ICs besser verkaufen zu können. Wichtige Anbieter derartiger EDA-Tools sind alle namhaften Anbieter wie die Firmen Altera, Xilinx und Actel. In Teilen bestehen deren Tools auch aus eingeschränkten Tools der oben genannten Anbieter.

Programme für den Entwurf von Leiterplatten

Alphabetisch sortierte Auswahl von Programmen für das Leiterplatten-Design:

siehe auch: Leiterplattenentflechtung: Software

Literatur

  • J. Lienig: Layoutsynthese elektronischer Schaltungen – Grundlegende Algorithmen für die Entwurfsautomatisierung. 2. Aufl., Springer, Berlin/Heidelberg/New York 2016, ISBN 978-3-662-49814-9.
  • V. Meyer zu Bexten: User-Controlled Layout Synthesis for Analog Integrated Circuits. Shaker, Aachen 1994, ISBN 3-8265-0093-8.
  • K. Mitzner, B. Doe, A. Akulin, A. Suponin, D. Müller: Complete PCB Design Using OrCAD Capture and PCB Editor, 2nd Edition. Elsevier/Academic Press 2019, ISBN 9780128176849

Einzelnachweise

  1. Florian Schäffer: EasyEDA: Webbasierter Schaltplan- und Leiterplatteneditor. In: heise online. 19. Dezember 2016;.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.