Eiserbachtal mit Nebenbächen

Das Naturschutzgebiet Eiserbachtal mit Nebenbächen liegt im Gemeindegebiet Simmerath, südwestlich von Rurberg und oberhalb der Rurtalsperre.

NSG Eiserbachtal mit Nebenbächen

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Simmerath, Städteregion Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Fläche 68 ha
Kennung ACK-071
WDPA-ID 318335
Geographische Lage 50° 36′ N,  22′ O
Eiserbachtal mit Nebenbächen (Nordrhein-Westfalen)
Einrichtungsdatum 1999
Rahmenplan Landschaftsplan Simmerath
Verwaltung Untere Landschaftsbehörde der Städteregion Aachen

Beschreibung

Der Eiserbach durchfließt bis zur Mündung in den Rursee ein tief eingeschnittenes Kerb- und Kerbsohlental. Die Talhänge sind bewaldet, das Grünland im Talgrund liegt brach. Die Quellbereiche von Haupt und Nebenbächen liegen in beweidetem Grünland, mit alten Hecken aus Buchen und Schlehen. Weiter Bachabwärt sind Kolke und kleine Kaskaden im Bachbett. In den Grünlandbrachen des mittleren Bachabschnitts sind Pestwurz und Mädesüßflure, Auch Adlerfarne und Staußgrasrasen hat sich angesiedelt. Der felsige Südhang ist mit Moosen und Flechten überzogenen, auf den Schieferfelsgraten und Kuppen wächst ausgedehnter, bodensaurer Traubeneichenwald mit geschlossener, artenarmer Krautschicht. Am Fuß des Nordhanges findet man schmale Reste von alten Buchenwald mit anspruchsvoller Krautschicht.

Schutzzweck

Diese Biotoptypen sind in diesem Gebiet anzutreffen: Quellen, Nass- und Feuchtgrünland, naturnahe unverbaute Bachabschnitte, an der Oberfläche anstehende Felsen sowie Auwälder.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.