Eisenbahnbrücke Anklam

Die Eisenbahnbrücke Anklam ist eine Eisenbahnbrücke über die Peene bei Anklam in Mecklenburg-Vorpommern im Zuge der Bahnstrecke Angermünde–Stralsund. Die inzwischen durch einen Neubau ersetzte bewegliche Brücke wurde als Schwingbrücke bzw. Rollklappbrücke nach dem Prinzip des amerikanischen Ingenieurs William Donald Scherzer konstruiert. Sie gehört zu den ältesten in Deutschland erhaltenen Brücken dieser Bauart. Die alte Klappbrücke wurde als technisches Denkmal neben dem Neubau aufgestellt.

Eisenbahnbrücke Anklam
Eisenbahnbrücke Anklam
Eisenbahnbrücke Anklam, rechts die alte Rollklappbrücke
Nutzung Angermünde-Stralsunder Eisenbahn
Querung von Peene
Ort Anklam in Mecklenburg-Vorpommern
Konstruktion bewegliche Brücke
Fertigstellung 1938
Schließung 2012
Lage
Koordinaten 53° 51′ 41″ N, 13° 41′ 39″ O
Eisenbahnbrücke Anklam (Mecklenburg-Vorpommern)
Die alte Eisenbahnbrücke (2006)

Geschichte

Die Brücke wurde 1938 durch die Friedrich Krupp AG und die Friedrich Krupp AG Grusonwerk (Magdeburg) fertiggestellt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der nördliche, feststehende Teil der Brücke schwer beschädigt. Nach dem Krieg wurde dieser Teil als geschweißte Konstruktion neu errichtet.

Die Deutsche Bahn plant seit 2001 den Ausbau der Bahnstrecke Angermünde–Stralsund für Geschwindigkeiten bis 160 Kilometer pro Stunde. Da die Eisenbahnbrücke Anklam nicht den sicherheitstechnischen Anforderungen an derartige Geschwindigkeiten entsprach, wurde sie durch einen Neubau ersetzt. Um einen Totalverlust der denkmalgeschützten Brücke abzuwenden, deren Erhalt an Ort und Stelle nicht durchsetzbar war, stimmte das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege einem Kompromiss zu, wonach die alte Brücke um wenige Meter nach Westen versetzt wurde.

Mit dem Bau der neuen Eisenbahnbrücke wurde im März 2011 begonnen. Sie besteht aus zwei eingleisigen Brückentrögen, die unabhängig voneinander beweglich sind. Mitte 2012 wurde der erste Brückenzug fertiggestellt, Ende 2013 der zweite. Die Baukosten betrugen rund 22 Millionen Euro.[1]

Commons: Eisenbahnbrücke Anklam – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klähne: Peenebrücke Anklam 2011–2013 (Online, PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.