Einband-Europameisterschaft 2011

Die Einband-Europameisterschaft 2011 war das 58. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 18. bis zum 22. Mai 2011 in Haarlo, einem Ortsteil von Berkelland statt. Es war die 21. Einband-Europameisterschaft in den Niederlanden.

58. Einband-Europameisterschaft 2011
Niederlande Berkelland
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB / KNBB
Turnierdetails
Austragungsort:  ?,
Haarlo Niederlande Niederlande[1]
Eröffnung: 18. Mai 2011
Endspiel: 22. Mai 2011
Teilnehmer: 8
Titelverteidiger: Deutschland Wolfgang Zenkner
Sieger: Belgien Frédéric Caudron
2. Finalist: Niederlande Michel van Silfhout
3. Platz: Frankreich Alain Rémond
Niederlande Henri Tilleman
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 18,16 Frankreich Alain Rémond
Bester ED: 50,00 Frankreich Alain Rémond
Höchstserie (HS): 00890Frankreich Alain Rémond
Spielstätte auf der Karte
2010 2012
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Diese Europameisterschaft wurde als Supercup der klassischen Disziplinen (Cadre 47/2, Cadre 71/2 und Einband) im niederländischen Haarlo ausgetragen. Es siegte zum sechsten Mal in Einband Frédéric Caudron aus aus Belgien.

Modus

Gespielt wurde in zwei Gruppen á 4 Teilnehmer. Die Gruppensieger und die Gruppenzweiten qualifizierten sich für die KO-Runde. Es wurde bis 150 Punkte gespielt. Platz drei wurde nicht ausgespielt.

Die Qualifikationsgruppen wurden nach Rangliste gesetzt. Es gab außer dem Titelverteidiger keine gesetzten Spieler mehr für das Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Gruppenphase

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Frankreich Alain Rémond6:04502518,0050,0089
2Niederlande Michel van Silfhout4:2389626,277,8951
3Schweiz Xavier Gretillat2:4422587,277,8956
4Frankreich Xavier le Roy0:6302417,36-52
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
1Niederlande Henri Tilleman6:04502915,5118,7575
2Belgien Frédéric Caudron4:23612912,4421,4253
3Frankreich Bernard Villiers2:4331398,487,5053
4Deutschland Wolfgang Zenkner0:6226415,51-22

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkte. Aufn. ED HS
 Frankreich Alain Rémond  0  113  6  18,83  65    
MP Pkte. Aufn. ED HS
 Belgien Frédéric Caudron  2  150  6  25,00  58  
 Belgien Frédéric Caudron  2  150  21  7,14  36
MP Pkte. Aufn. ED HS
     Niederlande Michel van Silfhout  0  141  21  6,71  36
 Niederlande Henri Tilleman  0  133  12  11,08  53
 Niederlande Michel van Silfhout  2  150  12  12,50  61  

Abschlusstabelle

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle
PhasePlatzNameMPPkt.Aufn.GDBEDHS
Finale 1Belgien Frédéric Caudron8:26615611,8025,0058
2Niederlande Michel van Silfhout6:4680957,1512,5061
Halb-
finale
3Frankreich Alain Rémond6:25633118,1650,0089
Niederlande Henri Tilleman6:25834114,2118,7575
Gruppen-
phase
5Frankreich Bernard Villiers2:4331398,487,5053
6Schweiz Xavier Gretillat2:4422587,277,8956
7Frankreich Xavier le Roy0:6302417,36-52
8Deutschland Wolfgang Zenkner0:6226415,51-22
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 9,37

Einzelnachweise

  1. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 235. Wien Mai 2011, S. 2930.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.