Ein Fall für die Anrheiner

Ein Fall für die Anrheiner war eine Fernsehserie des Westdeutschen Rundfunks.

Fernsehserie
Originaltitel Ein Fall für die Anrheiner
Produktionsland Deutschland
Erscheinungsjahr 2011–2014
Produktions-
unternehmen
Westdeutscher Rundfunk Köln,
Zieglerfilm Köln
Länge 30 Minuten
Episoden 111 in 3 Staffeln
Genre Weekly Soap
Titelmusik Tommy Engel – Die Minsche am Rhing (Instrumental)
Idee Elke Ried
Erstausstrahlung 1. Mai 2011 auf WDR Fernsehen

Konzept

Ein Fall für die Anrheiner war die Nachfolgeserie von Die Anrheiner. Die Handlung spielte weiter im Veedel, wo auch Die Anrheiner spielte, allerdings mit einigen Veränderungen. So wurde beispielsweise die Spedition Krings aufgelöst, und in deren Räumlichkeiten zog die Polizeiwache ein, die dann einen Hauptteil der Serie ausmachte. Ein weiterer Hauptteil der neuen Anrheiner war nach wie vor die kölsche Eckkneipe Zum Anrheiner, die auch einen wichtigen Teil der Vorgängerserie darstellte. Neu sind auch die Polizeikantine, die dann im bisherigen Säälchen des Anrheiner ihre Räumlichkeiten hatte, und der Friseursalon von Biggi. Als weitere Kulissen dienten nach wie vor das Büdchen, das jetzt von Trudi geführt wurde, und die Arztpraxis von Dr. Kerstin Steinmann. Ebenfalls weiterhin als Kulisse wurden die Räumlichkeiten des ehemaligen Rheinblattes von Lydia von Bebenberg genutzt, wo diese als freie Journalistin bis zu ihrem Serientod in Folge 94 arbeitete. Nach der Entlassung von Josef Krings aus der Haft entschloss er sich, nach mehreren Absagen auf seine Bewerbungen eine neue, eigene Spedition zu eröffnen. Hierzu setzte er Lydia von Bebenberg unter Druck, das Erbe von Mathes Krings anzufechten. Lydia von Bebenberg ließ sich auf Josef Krings ein, allerdings unter deren Bedingungen. Somit wurde aus dem Plan der "Spedition Krings" die Spedition "von Bebenberg". Die Eröffnung der Spedition wurde aber vom Tod von Darius Pawelczik überschattet, der in Folge 71 nach einem Unfall mit einem Geisterfahrer verstirbt.

Die meisten der früheren Anrheiner-Charaktere blieben der Nachfolgeserie erhalten. Sie bekamen zum Teil größere Rollen bzw. traten in längeren Handlungssträngen auf. Außerdem gab es in jeder Folge bis zu drei Gastdarsteller.

Es gab nun am Ende der Folge keine sogenannten Cliffhanger mehr, sondern die Folgen sind in sich abgeschlossen. Anstelle von bis zu fünf Handlungssträngen pro Folge gab es jetzt nur noch bis zu drei. Dadurch sollten die Zuschauer der Handlung besser folgen können.

In der neuen Serie lösten die Bewohner des Veedels Hand in Hand mit den Polizisten der neuen Wache Kriminalfälle. Man kann die neue Serie zwar in den Bereich Krimi einordnen, allerdings kam „Ein Fall Für die Anrheiner“ weitestgehend ohne Mord und Totschlag aus. Vielmehr konzentrierte man sich hier auf Delikte wie Stalking, kleinere Diebstähle, Erpressung usw. Außerdem wurden wie auch schon bei der Vorgängerserie Geschichten aus dem Alltag der Protagonisten erzählt.

Dreharbeiten und Kulissen

Die Häuserkulisse der Serie am Rheinufer

Die Handlung spielt in Köln, gedreht wird im Stadtteil Mülheim. Am dortigen Hafengelände (in der Hafenstraße) wurde die gesamte Außenkulisse aufgebaut. Die Häuserkulisse ist keine Fassadenattrappe, sondern besteht aus bespielbaren Gebäuden, in denen auch die meisten Innenszenen gedreht werden. Fast alle Gebäudekomplexe gruppieren sich um den Römerplatz, den Mittelpunkt des fiktiven Stadtviertels. Die Bauten sind dem Stil verschiedener Jahrzehnte nachempfunden und geben, wie auch die eingeschossigen Ladenpavillons aus der Nachkriegszeit, ein typisches Erscheinungsbild vieler Kölner Straßenzüge wieder.

Das übrige Innenleben der Häuser befindet sich im Studio. Dieses Studio befand sich bis April 2011 in einem ehemaligen Zwischenlager für Buchhändler an der Amsterdamer Straße Nr. 206a in Köln-Niehl.

Die letzten Dreharbeiten fanden am 29. August 2013 am Set statt. Die letzte Folge (So lange der Rhein fließt) wurde am 23. März 2014 ausgestrahlt. In dieser Folge heiratete die Polizeioberkommissarin Elisabeth „Elly“ Wagner ihren Freund Daniel Bach. Auch legte man Wert auf viele positive „Ausgänge“ in der Folge. Horst und Udo vertragen sich wieder. Dieses geschieht durch Mithilfe von Jupp Adamski, der bereits bei der Vorgängerserie Die Anrheiner mitwirkte. Kalle Westphal bricht zu Uschi nach Australien auf, und Elly Wagner wird zur Polizeihauptkommissarin befördert. In der Abschlussszene verabschiedet Jupp Adamski sich persönlich von den Zuschauern mit Rückblick auf die letzten 16 Jahre. Die Außenkulisse wurde im Dezember 2013 abgerissen.

Besetzung

Darsteller

Sortiert nach der Reihenfolge des Ausstiegs.

Schauspieler Rollenname Folgen Jahre
Tommy EngelJaco Kließ1–262011–2012
Antje LewaldPolizeihauptkommissarin Anita Overath
Ex-Frau von Paul Overath
8–262011–2012
Kirstin HesseNicole Overath
Frau von Paul Overath
8–362011–2012
Jochen SchroederPolizeihauptkommissar Paul Overath1–402011–2012
Julia BeerholdKarin Radke54-6x2012–2013
Ludger BurmannDarius Pawelczik †1–712011–2013
Hildegard KrekelUschi Schmitz1–762011–2013
Jenny JürgensDr. Kerstin Steinmann1–892011–2013
Susanne SeidlerLydia von Bebenberg †1–942011–2013
Claudia MatschullaKatja Gruber57
89–109
2012
2013–2014
Samy OrfgenLisa Pawelczik1–1112011–2014
Giovanni LuziHorst Schneider1–1112011–2014
Lotti KrekelTrudi Fritsch1–1112011–2014
Simone SombeckiBiggi Olejniczak1–1112011–2014
Andreas WindhuisErster Polizeihauptkommissar Karl-Heinz „Kalle“ Westphal1–1112011–2014
Tanja SzewczenkoPolizeioberkommissarin Elisabeth „Elly“ Wagner1–1112011–2014
Alexander KollPolizeikommissar Michael Sommer1–1112011–2014
Claus JanzenUdo Herkenrath1–1112011–2014
Liz BaffoeHadiya Wedekind1–1112011–2014
Andreas SchrödersPolizeihauptkommissar Gerd Schuster41–1112012–2014
Julia Katharina StarkSarah Schuster41–1112012–2014
Rolf BergJosef Krings54–1112012–2014
Kenneth HuberDaniel Bach77–1112013–2014

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.