Ehrentitel
Ein Ehrentitel wird zur Würdigung einer Person, eines Ortes, einer Gruppe oder anderen Namens verliehen. Die Praxis der Verleihung von Ehrentiteln und ihr Umgang damit ist historisch und kulturell sehr unterschiedlich.
In Deutschland gibt es
(Zu den letzten gehört – entgegen dem Anschein – auch der Titel Professor, wenn er verdienten Künstlern staatlich verliehen wird, also keine Amts- und Berufsbezeichnung ist.)
In Österreich sind Berufstitel sehr verbreitet.
Religiöse Ehrentitel
Ehrentitel für Herrscher und Gottheiten
Orte können mit besonderen Ehrentiteln versehen werden (Lutherstadt, Mozartstadt).
Zahlreiche Ehrentitel in der DDR entsprechen dem sowjetischen Vorbild. Beispiele:
- Verdienter Militärflieger der Deutschen Demokratischen Republik entsprach Verdienter Militärflieger der UdSSR.
- Dem Vaterländischen Verdienstorden der DDR entsprach in der Sowjetunion der Orden des Vaterländischen Krieges.
- Der DDR-Auszeichnung Held der Arbeit entsprach in der Sowjetunion Held der sozialistischen Arbeit.
- Held der DDR entsprach Held der Sowjetunion.
Zu weiteren Ehrentiteln in realsozialistischen Staaten siehe beispielsweise Volkskünstler (Ehrentitel).