Efren Reyes

Efren Reyes (* 26. August 1954 in Angeles City) ist ein philippinischer Poolbillardspieler mit einer besonders aktiven Zeit in den Jahren von 1995 bis 2010 (mit jeweils mehr als 2 besonderen Erfolgen je Jahr).

Efren Reyes
Efren Reyes
Geburtstag 26. August 1954
Geburtsort Angeles City
Spitzname The Magician; Bata
Größte Erfolge
8-Ball-WM Sieg (2004)
9-Ball-WM Sieg (1999/2)
14/1-WM Finalist (2012)

Karriere

Sein erster großer Erfolg war der Sieg bei den US Open im 9-Ball im Jahre 1994, als erster nicht-amerikanischer Spieler überhaupt. 1999 gewann er die zweite Weltmeisterschaft im 9-Ball, die in dem Jahr abgehalten wurde.[1]

Seit 2003 ist er Mitglied der Hall of Fame des Billiard Congress of America. Ein weiterer großer Erfolg seiner sportlichen Laufbahn war der Sieg der ersten offiziellen 8-Ball Weltmeisterschaft im Jahre 2004.

Insgesamt konnte Reyes in seiner Karriere über 60 Turniere gewinnen, etwa die World Pool League 2001 & 2002, die Las Vegas 9-Ball Open (2003) oder das Derby City Classic im 9-Ball (2005). Gemeinsam mit Francisco Bustamante gewann er 2006 den ersten World Cup of Pool durch einen Finalsieg über das Team USA. 2009 konnten die beiden diesen Sieg wiederholen – diesmal im Finale gegen Team Deutschland.

Seinen Spitznamen The Magican (der Magier) verdiente er sich durch seine Fähigkeit, gerade in Drucksituationen scheinbar unlösbare Aufgaben zu bewältigen, indem er Kugeln selbst aus schwierigsten Positionen heraus versenkt oder so ablegt, das es für den Gegner fast unmöglich ist, einen guten Stoß zu spielen. Zwar sind dies Fähigkeiten, die jeder Spitzensportler im Pool-Billard beherrschen muss, aber Reyes ist der Spieler der „Lösungen, die keiner außer ihm sieht“.[2] Seine Spielweise beeinflusste den modernen Billard-Sport nachhaltig – viele halten ihn für den besten Spieler aller Zeiten.[3]

Sonstiges

Neben Pool ist Reyes auch ein guter Karambolagespieler im Einband und Dreiband. Einen Schaukampf gegen den mehrfachen Weltmeister Torbjörn Blomdahl in Japan 2007 verlor er jedoch mit 5:9 (9-Ball) und 20:30 (Dreiband, 20 Aufnahmen, GD 1,500). Bei den Südostasienspielen gewann er insgesamt sechs Bronzemedaillen in den Disziplinen Einband (2003, 2011, 2013, 2015), Dreiband (2011) und 9-Ball (2003).

Außerdem nahm er 1991 an der Snooker-Amateurweltmeisterschaft teil.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2019
  • 2015
  • 2013
  • 2011
  • 2010
    • UPA International Ten-ball Championships
    • Hard Times Billiards, 3rd Annual Chuck Markulis Memorial Tournament
    • Predator Ten-ball International Championship[5]
    • Derby City Classic Master of the Table[6]
    • Derby City Classic Fatboy Challenge 10-ball[7]
    • Derby City Classic Neun-ball[8]
  • 2009
    • World Mixed Doubles Classic (with Rubilen Amit)[9]
    • Galveston Classic One Pocket[10]
    • World Cup of Pool (with Django Bustamante)
  • 2007 Derby City Classic Master of the Table
    • Derby City Classic One-Pocket
    • Pool & Billiard Magazine Top 20 Favorite Players (Nummer 2)
  • 2006
    • WPA Asian Nine-ball Tour (Jakarta Leg)
    • IPT World Open Acht-Ball Championship
    • World Cup of Pool (mit Django Bustamante)
    • WPA Asian Nine-ball Tour (Vietnam Leg)
    • Derby City Classic One-Pocket
  • 2005
    • IPT King of the Hill Eight-ball Shootout
    • Derby City Neun-Ball-WM
    • WPA Asian Nine-ball Tour (Jakarta Leg)
    • Japan Open
    • Derby City Classic Master of the Table
    • Derby City Classic Neun-Ball
    • Derby City Classic One-Pocket
  • 2004
    • 8-Ball Weltmeisterschaft
    • On Cue 3: Intercontinental Conquest
    • WPA Asian Nine-ball Tour (Singapore Leg)
    • WPA Asian Nine-ball Tour (Vietnam Leg)
    • WPA Asian Nine-ball Tour (Taiwan Leg)
    • Derby City Classic Master of the Table
    • Derby City Classic One-Pocket
  • 2003 Billiard Congress of America Hall of Fame
    • World Classic Billiards Tournament
    • Las Vegas Neun-Ball Open
    • WPA Asian Nine-ball Tour (Manila Leg)
    • Mid-Atlantic Nine-ball Championship
    • All Japan Championship
    • 2× Bronzemedaille im Einband und 9-Ball bei den Südostasienspielen
  • 2002
  • 2001
    • World Pool League
    • US Masters Neun-Ball
    • International Billiard Tournament
    • Accu-Stats Eight-ball Invitational
    • The Color of Money II Challenge Match (vs Earl Strickland)
  • 2000
    • U.S. Open One-Pocket Championship
    • PBT 8-Ball Weltmeisterschaft
    • Camel Pro Eight-ball Championship
    • Pennsylvania State Nine-ball Championship
    • USA Billiards Challenger Event 2
  • 1999
    • ESPN Ultimate Nine-ball Challenge
    • ESPN Ultimate Shootout
    • Sands Regency Open 29 Nine-ball Championship
    • WPA Weltmeisterschaft im 9-Ball (Cardiff, Wales)
    • Derby City Classic Master of the Table
    • Derby City Classic One-Pocket
  • 1998
    • WPA 8-Ball-Weltmeisterschaft|8-Ball Weltmeisterschaft
    • Camel South Jersey Ten-Ball Open
  • 1997
    • PCA Shooters Challenge
    • PCA Treasure Island Resort Event
  • 1996
    • The Color of Money (vs Earl Strickland)
    • PBT 8-Ball Weltmeisterschaft
    • PBT Legends of Nine-ball Championship
    • Camel World Nine-ball Championship
    • PBT Western Open
    • PBT Florida Flare Up III
  • 1995
    • Sands Regency Open 21 Nine-ball Championship
    • PBT 8-Ball Weltmeisterschaft
    • Pro Tour Nine-ball Championship
    • Maine 14.1 Event
    • Bicycle Club VII
  • 1994
    • U.S. Open Nine-Ball Championships
    • PBT Bicycle Club Invitational
  • 1992
    • International Nine-ball Classic
    • World Nine-ball Open (Tokyo)
  • 1990
    • World Cup (Taipei)
  • 1988
    • PBA McDermott Masters Nine-ball
  • 1986
    • Sands Regency Neun-Ball-Meisterschaft
  • 1985
    • Sands Regency Neun-Ball-Meisterschaft
  • 1985
    • Red's Nine-ball Open
    • Tar Heel Open
    • Willard's Open
    • Chicago Billiard Cafe Open
Commons: Efren Reyes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. World Pool ChampionshipsMen's 9-Ball. Archiviert vom Original am 1. Juni 2013; abgerufen am 1. Juni 2013 (englisch).
  2. https://www.weser-kurier.de/bremen/sport/der-magier-aus-manila-doc7e3qi6xd9okx4v3ujif Der Magier aus Manila
  3. https://www.batabar.com/pool-billard-weltmeister-berlin/ DREI POOL-BILLARD-WELTMEISTER IN BERLIN
  4. Ronnie Nathanielsz: Reyes Wins US Open One Pocket Championship. Philboxing.com. 17. Mai 2011. Abgerufen am 20. September 2013.
  5. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 17. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.predator10ball.com
  6. Efren Takes 5th DCC Master of the Table. Billiards Digest. 30. Januar 2010. Archiviert vom Original am 18. September 2010. Abgerufen am 20. September 2013.
  7. Reyes Relentless in FatBoy Challenge. AZBilliards.com. Abgerufen am 20. September 2013.
  8. Reyes Redeems Himself at DCC 9-Ball. AZBilliards.com. Abgerufen am 20. September 2013.
  9. Joey Villar: Reyes, Amit Win World Mixed Doubles Crown for Philippines (sic) in Epic Duel. Billiard Scoop. Archiviert vom Original am 8. Juli 2011. Abgerufen am 20. September 2013.
  10. Skip Maloney: Reyes Reigns in Galveston. AzBilliards.com. 18. September 2099. Archiviert vom Original am 25. September 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.azbilliards.com Abgerufen am 19. September 2009.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.