Eduard Marks

Eduard Marks (* 9. November 1901 i​n Düsseldorf; † 30. Juni 1981 i​n Hamburg) w​ar ein deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer u​nd Hörspielsprecher.

Leben

Der Sohn e​ines Goldschmieds arbeitete zunächst a​ls Akkordkalkulator i​n einem Stahlwerk. 1925 erhielt e​r sein erstes Engagement a​ls Schauspieler. Es folgten Bühnenstationen a​m Hamburger Schauspielhaus (1937–1945), a​n den Hamburger Kammerspielen (1945–1953), b​ei Helmuth Gmelin a​m Theater i​m Zimmer (1951–1953) s​owie in Wiesbaden (1954–1955), e​he ihn Gustaf Gründgens 1955 erneut a​n das Hamburger Schauspielhaus engagierte.

Grabstein Eduard Marks, Friedhof Ohlsdorf

Zudem w​ar Marks l​ange Zeit Professor i​n der Schauspielausbildung a​n der heutigen Hamburger Hochschule für Musik u​nd Theater, d​ie 1950 a​us einer privaten Schauspielschule i​n Hamburg-Eimsbüttel entstand. Diese private Schauspielschule h​atte Marks zusammen m​it seiner Ehefrau Annemarie Marks-Rocke (1901–2004) selbst gegründet.

Außerdem w​ar Marks a​uch als Märchenerzähler (Onkel Eduard) u​nd aus e​iner umfangreichen Hörspiel-Tätigkeit b​eim Hörfunk (NWDR u​nd NDR) s​owie auf Schallplatten bekannt.

Marks wurde, s​o wie später s​eine Ehefrau Annemarie, a​uf dem Hamburger Friedhof Ohlsdorf beigesetzt. Das Grab d​er Eheleute befindet s​ich im Bereich d​er Kapelle 4 i​m Planquadrat H10, Grab-Nr. 270.[1][2]

Filmografie

Hörspiele (Auswahl)

Regie

  • 1948: Das Apostelspiel (auch Sprecher)
  • 1951: Unser Freund Rivière

Sprecher

  • 1945: Der Hauptmann von Köpenick – Regie: Helmut Käutner
  • 1946: Mein Sohn, der Herr Minister – Regie: Ludwig Cremer
  • 1947: Meine Nichte Susanne – Regie: Arno Assmann
  • 1948: Die Brücke von San Luis Rey – Regie: Gustav Burmester
  • 1948: Die Erscheinung – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1949: Goethe erzählt sein Leben – Regie: Ludwig Cremer (Teil 2); Regie: Mathias Wieman (Teile 13, 14, 16, 27 und 32)
  • 1949: Das Obergrunder Weihnachtsspiel – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1949: Der Traumfeind – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1949: Ein Bild an der Wand – Regie: Gustav Burmester
  • 1949: Das Leben geht weiter – Regie. Fritz Schröder-Jahn
  • 1950: Es war ein ungewöhnlich langer Tag – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1950: Die wundertätigen Bettler – Regie: Gustav Burmester
  • 1950: Fünftausend Dollar Belohnung – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1950: Götter, Gräber und Gelehrte – Regie: Gustav Burmester
  • 1950: Die tödlichenSterne – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1950: Ein Tag wie morgen – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1950: Unter der grünen Erde – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1950: Die gekaufte Prüfung – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1950: Frühling wird es wieder – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1950: Die Erzählung des letzten Hirten – Regie: Gustav Burmester
  • 1951: Vor Cannae – Regie: Gustav Burmester
  • 1951: Aus den Geheimakten von Scotland Yard; Folge 5: Heirat mit Methode – Regie: Eduard Hermann
  • 1951: Interview mit einem Stern – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Die Landung – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Aucassin und Nicolette – Regie: Hans Lietzau
  • 1951: Der Geizige – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Der Bayer, ein unbekanntes Wesen – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Der Weg zum Weltraum – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Träume (von Günter Eich) – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Die Krankheit des Herrn Satory – Regie: Gustav Burmester
  • 1951: Amerigo schwieg – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Glanz und Elend des Herrn Albert Schulze – Regie: Gustav Burmester
  • 1951: Lady Macbeth von Mzensk – Regie: Kurt Strehlen
  • 1951: Europa – Traum oder Wirklichkeit – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Radium – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1951: Seltsames Verhör – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1952: Hinter sieben Fenstern brennt noch Licht – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1952: Das Geld, das auf der Straße liegt – Regie: Gustav Burmester
  • 1952: Der Tod des Empedokles – Regie: Gert Westphal
  • 1952: Die Andere und ich – Regie: Gustav Burmester
  • 1952: Die große Masche – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1952: Eheliches Spiel – Regie. Eduard Hermann
  • 1952: Denn sie sollen getröstet werden – Regie: Gustav Burmester
  • 1952: Meine Nichte Susanne – Regie: Carl-Heinz Schroth
  • 1952: Besorgen Sie uns 2000 Dromedare – Regie: Hans Freundt
  • 1952: Die Gäste des Herrn Birowski – Regie: Gustav Burmester
  • 1952: Aus dem Leben eines Arztes. Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch erzählt – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1952: Kleider ohne Leute – Regie: Gert Westphal
  • 1952: Fahr wohl, Benjowsky – Regie: Gert Westphal
  • 1953: In rasender Fahrt – Regie. Gert Westphal
  • 1953: Maria Magdalena – Regie: Karl Peter Biltz
  • 1953: Der Zweikampf – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1953: Vergangenheit hat keine Türen – Regie: Gustav Burmester
  • 1953: Das Schiff der Verdammten – Regie: Oswald Döpke
  • 1953: Gegen zwölf kommt der Mond – Regie: Carl Nagel
  • 1953: Die Mädchen aus Viterbo – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1953: Romeo und Julia 1953 – Regie: Gustav Burmester
  • 1953: Reporter Rex Rendal; 1. Folge: Sieben blieben übrig – Regie: Kurt Meister
  • 1953: Reporter Rex Rendal; 2. Folge: Noch sechzig Sekunden Zeit – Regie: Kurt Meister
  • 1954: Reporter Rex Rendal; 9. Folge: Lepke kapituliert – Regie: Kurt Meister
  • 1954: Prinzessin Turandot – Regie: Gert Westphal
  • 1954: Sabeth – Regie: Gustav Burmester
  • 1954: Aber das Wort sagte ich nicht – Regie: Gustav Burmester
  • 1954: Sabeth oder die Gäste im schwarzen Rock – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1954: Tiger-Tiger – Regie: Günter Siebert
  • 1954: Die Weinwirtschaft „Zum Auge Gottes“ – Regie: Gustav Burmester
  • 1954: Siebenschläfer – Regie: Karl Peter Biltz
  • 1954: Die Hochzeit der Sobeïde – Regie: Friedrich-Carl Kobbe
  • 1954: Geh nicht nach El Kuwehd – Regie: Karl Peter Biltz
  • 1954: Die Ehe der Bébé Donge – Regie: Ludwig Cremer
  • 1954: Das Lied von Bernadette – Regie: Otto Kurth
  • 1954: Die Stunde nach zwölf – Regie: Carl Nagel
  • 1954: Der Klassenaufsatz – Regie: Gert Westphal
  • 1954: Es waren Hirten auf dem Felde – Regie: Gert Westphal
  • 1954: Das Ende der Teufelsinsel – Regie: Fritz Wendhausen
  • 1955: Heimkehr – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1955: Die Zerstörung von Slawasch – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1955: Der Freund des Mr. Lowden – Regie: Gert Westphal
  • 1955: Maria Stuart (nach Friedrich Schiller) – Regie: Gustav Burmester
  • 1955: Hiroshima – Regie: Gustav Burmester
  • 1955: Die Wahrheit auf Erden – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1955: Fröhliches Erwachen – Regie: Gert Westphal
  • 1955: Das Mädchen und die Krone – Regie: Carl Nagel
  • 1956: Der kleine Krieg – Regie: Günter Siebert
  • 1956: Am grünen Strand der Spree – Regie: Gert Westphal
  • 1957: Ahasver – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1957: Alle, die da fallen – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1957: Der Stein in Ziskas Garten – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1957: Wieviel Erde braucht der Mensch – Regie: Gustav Burmester
  • 1957: Die Früchte des Kaktus – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1957: Von Aristoteles bis Hipperich – Regie: Gert Westphal
  • 1958: Zwei junge Mädchen – Regie: Gert Westphal
  • 1958: Die Rückreise – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1958: Doktor Schiwago – Regie: Otto Kurth
  • 1958: Arkadische Vergnügen – Regie: Gert Westphal
  • 1959: Die Schlucht der Fledermäuse – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1959: Die Leute von Beersheba – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1959: Der Prozess der Jeanne d’Arc zu Rouen 1431 – Regie: Hans Lietzau
  • 1960: Die Jagd nach dem Täter (Des Teufels Großmutter) – Regie: Gustav Burmester
  • 1960: Die Gläsernen – Regie: Ludwig Cremer
  • 1960: Die Bittgänger – Regie: Gustav Burmester
  • 1960: Die Legende vom heiligen Trinker – Regie: Raoul Wolfgang Schnell
  • 1961: Der Nationalheld – Regie: Hans Conrad Fischer
  • 1961: Der Briefträger ging vorbei – Regie: Gustav Burmester
  • 1962: Der Gerechte – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1962: Das glückhafte Schiff von Dorkum – Regie: Gustav Burmester
  • 1963: Der Entartete – Regie: Hans Lietzau
  • 1964: Die Stunde des Huflattichs – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1965: Der absurde Traum des Monsieur Tulipe – Regie: Ulrich Lauterbach
  • 1965: Das Gelächter – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1966: Sieben gute Eigenschaften – Regie: Gustav Burmester
  • 1969: Nacht und Nebel – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1969: Die Vogelflöte – Regie: Fritz Schröder-Jahn
  • 1970: Orfila – Regie: Otto Düben
  • 1973: Hilda – Regie: Peter Michel Ladiges
  • 1977: Die Blinden – Regie: Günter Bommert
  • 1977: Die Einstellung, in der mich Leonardo küsst – Regie: Günter Guben
  • 1977: Fossilien – Regie: Günter Siebert

Einzelnachweise

  1. Auskunft der Verwaltung des Friedhofes Ohlsdorf
  2. Klaus Knerger: Das Grab von Eduard Marks. In: knerger.de. Abgerufen am 15. April 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.