Edmond Adam (Autor)

Leben

Adam diente als Unterleutnant bei den Genietruppen und nach dem Besuch der École de l’artillerie et de la génie in Versailles (Département Yvelines) wurde er zum Leutnant befördert. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil und geriet am 21. August 1918 zwischen Courmelois und Thuisy[1] in ein Gefecht. Dort nahe dem Fort de la Pompelle erlitt er eine schwere Kopfverletzung, an der drei Tage später starb.

Ehrungen

Werke

  • Le néostiche et le verbe integral. Essai sur les tendances poétiques contemporaines. Édition Les Humbles, Paris 1919 (Vorwort von Philéas Lebesque)
  • Nisita ou les amours d'Eurydès. Palimseste d'un Hellène ignor´. Édition Les Humbles, Paris 1925.

Literatur

  • Michel Pigenet, Danielle Tartakowsky (Hrsg.): Histoire des mouvements sociaux en France. De 1814 à nous jours. Édition La Découverte, Paris 2014, ISBN 978-2-7071-8568-6.

Einzeldarstellungen

  1. Seit 1965 zu einer Gemeinde vereint.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.