Eckenrath & Schurig

Eckenrath & Schurig war eine Architektengemeinschaft, deren Wirkungsbereich im östlichen Ruhrgebiet lag.

St.-Elisabeth-Krankenhaus, Kurl (1928)
Kinderklinik, Dortmund (1930)
St Nikolaus, Wattenscheid (1933)

Geschichte

Wilhelm Eckenrath (1884–1944) und Wilhelm Schurig (1884–1958) begründeten ihre Gemeinschaft 1908 in Altena.

Sie siedelten 1918 nach Dortmund um, erzielten zahlreiche Wettbewerbserfolge und gehörten dort Ende der 1920er Jahre zu den führenden Architektenbüros.

Entwürfe für einige Bergmannssiedlungen und für eine Schul- und Klosteranlage in Essen an der Ruhr sind überliefert.

Bauten

Literatur

  • Neue Werkkunst. W. Eckenrath. W. Schurig. Mit einer Einleitung von Paul Joseph Cremers. Friedrich Ernst Hübsch, Berlin 1928

Einzelnachweise

  1. Katholische Kirche St. Paulus
  2. Siedlung Von-der-Recke-Straße
  3. Siedlung Bülsestraße in Buer
  4. Deutschlands Städtebau: Recklinghausen. Dari Verlag 1928
  5. Datei:Goldberghaus.jpg – Gelsenkirchener Geschichten Wiki. In: gelsenkirchener-geschichten.de. Abgerufen am 31. Dezember 2019.
  6. Deutsche Bauzeitung. Heft 23/1933 (Digitalisat; PDF; 1,0 MB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.