Dylan Reese

Dylan Reese (* 29. August 1984 in Pittsburgh, Pennsylvania) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler, der zuletzt bei HV71 aus der Svenska Hockeyligan unter Vertrag stand. In der National Hockey League absolvierte er 78 Partien für die New York Islanders und die Pittsburgh Penguins.

Vereinigte Staaten  Dylan Reese
Geburtsdatum 29. August 1984
Geburtsort Pittsburgh, Pennsylvania, USA
Größe 185 cm
Gewicht 93 kg
Position Verteidiger
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2003, 7. Runde, 209. Position
New York Rangers
Karrierestationen
2000–2001 Texas Tornado
2001–2003 Pittsburgh Forge
2003–2007 Harvard University
2007–2009 San Antonio Rampage
2009–2010 Syracuse Crunch
2010–2012 New York Islanders
2012–2013 Wilkes-Barre/Scranton Penguins
2013–2014 Amur Chabarowsk
2014–2015 Portland Pirates
2015–2016 Springfield Falcons
2016–2018 HV71

Karriere

Dylan Reese begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der Juniorenliga North American Hockey League, in der er von 2000 bis 2003 für Texas Tornado und Pittsburgh Forge aktiv war. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der siebten Runde als insgesamt 209. Spieler von den New York Rangers ausgewählt. Zunächst besuchte er jedoch vier Jahre lang die Harvard University, für deren Eishockeymannschaft er parallel in der ECAC Hockey spielte. Mit seiner Mannschaft gewann er 2004 und 2006 jeweils die Meisterschaft der ECAC Hockey. Gegen Ende der Saison 2006/07 gab der Verteidiger für das Farmteam der Rangers, das Hartford Wolf Pack, sein Debüt im professionellen Eishockey als er in insgesamt zwölf Spielen in der American Hockey League vier Tore vorbereitete. Die folgenden beiden Jahre verbrachte er in der AHL bei den San Antonio Rampage.

Im September 2009 unterschrieb Reese einen Vertrag als Free Agent bei den Columbus Blue Jackets, kam jedoch anschließend ausschließlich in deren AHL-Farmteam Syracuse Crunch zum Einsatz, ehe er im März 2010 im Tausch gegen Greg Moore an die New York Islanders abgegeben wurde, für die er am Ende der Saison 2009/10 sein Debüt in der National Hockey League gab, als er in 19 Spielen je zwei Tore und zwei Vorlagen erzielte. Parallel lief er zudem für deren AHL-Farmteam Bridgeport Sound Tigers auf. Auch in den folgenden beiden Jahren spielte der US-Amerikaner parallel für die New York Islanders in der NHL und die Bridgeport Sound Tigers in der AHL.

Im Juli 2012 wurde Reese als Free Agent von den Pittsburgh Penguins unter Vertrag genommen.[1] Ein Jahr später unterschrieb er einen Vertrag bei Amur Chabarowsk aus der Kontinentalen Hockey-Liga.[2] Nach Ablauf seines KHL-Vertrages kehrte er in die Vereinigten Staaten zurück und wurde am 1. Juli 2014 von den Arizona Coyotes verpflichtet.[3]

Im Juli 2016 verließ Reese Nordamerika erneut und unterschrieb einen Einjahresvertrag bei HV71 aus der Svenska Hockeyligan.[4]

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2003 NAHL 1st All-Star Team
  • 2003 NAHL Defenseman of the Year
  • 2004 ECAC-Hockey-Meisterschaft mit der Harvard University
  • 2006 ECAC Hockey-Meisterschaft mit der Harvard University
  • 2006 ECAC Second All-Star Team
  • 2007 ECAC Second All-Star Team

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2014/15

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2002/03Pittsburgh ForgeNAHL 5611304198
2003/04Harvard CollegeECAC 2114518
2004/05Harvard CollegeECAC 347121944
2005/06Harvard CollegeECAC 334151936
2006/07Harvard CollegeECAC 33991826
2006/07Hartford Wolf PackAHL 100441220002
2007/08San Antonio RampageAHL 591674931124
2008/09San Antonio RampageAHL 751272864
2009/10Syracuse CrunchAHL 514182231
2009/10Bridgeport Sound TigersAHL 1112051340
2009/10New York IslandersNHL 1922414
2010/11Bridgeport Sound TigersAHL 374141830
2010/11New York IslandersNHL 2706615
2011/12Bridgeport Sound TigersAHL 272131512
2011/12New York IslandersNHL 2816711
2012/13Wilkes-Barre/Scranton PenguinsAHL 66817253450112
2012/13Pittsburgh PenguinsNHL 30000
2013/14Amur ChabarowskKHL 4525720
2014/15Portland PiratesAHL 721030404250222
2014/15Arizona CoyotesNHL 10000
ECAC gesamt 121214061124
AHL gesamt 398311301612742027910
NHL gesamt 783141740

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Penguins Sign Defenseman Dylan Reese. Pittsburgh Penguins, abgerufen am 3. August 2012 (englisch).
  2. Pens defenseman Reese off to KHL. (Nicht mehr online verfügbar.) sporrty.com, ehemals im Original; abgerufen am 14. August 2013 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/sporrty.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. Coyotes sign Bolduc, Campbell, Hodgman, McKeena and Reese. coyotes.nhl.com, 1. Juli 2014, abgerufen am 1. Juli 2014.
  4. Dylan Reese Signs New Deal in SHL - ECAC Hockey. In: ecachockey.com. 19. Juli 2016, abgerufen am 6. Februar 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.