Dulgalach

Der Dulgalach (russisch Дулгалах, jakutisch Дулҕалаах; auch Dulgalaach) ist der 507 km lange, linke bzw. westliche Quellfluss der Jana in Sibirien (Nord-Russland, Asien).[2] Der Fluss entsteht im Norden des Werchojansker Gebirges. In der Senke zwischen Werchojansker Gebirge im Westen und Tscherskigebirge im Osten vereinigt er sich oberhalb von Werchojansk mit dem Sartang zur Jana. Das Einzugsgebiet des Dulgalach umfasst 27.300 km². Im Mittellauf durchfließt er den See Sjujureen-Kjujol (Сююрээн-Кюёль). Auf den unteren 200 km ist der Dulgalach für die Flößerei nutzbar.

Dulgalach
Дулгалах
Daten
Gewässerkennzahl RU: 18040100112117700007827
Lage Republik Sacha (Jakutien) (Russland)
Flusssystem Jana
Abfluss über Jana Arktischer Ozean
Quelle im Norden des Werchojansker Gebirge
64° 56′ 20″ N, 130° 13′ 20″ O
Zusammenfluss mit dem Sartang zur Jana
67° 27′ 51″ N, 133° 14′ 51″ O

Länge 507 km[1]
Einzugsgebiet 27.300 km²[1]
Durchflossene Seen Sjujureen-Kjujol

Einzelnachweise

  1. Dulgalach im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Artikel Jana in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D128362~2a%3DJana~2b%3DJana
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.