Drii Winter

Drii Winter (internationaler englischsprachiger Titel A Piece of Sky) ist ein Beziehungsdrama von Michael Koch, das im Februar 2022 bei der Berlinale seine Premiere feierte und dort eine lobende Erwähnung erhielt.

Film
Originaltitel Drii Winter[1]
Produktionsland Deutschland, Schweiz
Originalsprache Schweizerdeutsch
Erscheinungsjahr 2022
Länge 136 Minuten
Stab
Regie Michael Koch
Drehbuch Michael Koch
Produktion Christof Neracher
Musik Tobias Koch,
Jannik Giger
Kamera Armin Dierolf
Schnitt Florian Riegel
Besetzung
  • Michèle Brand: Anna
  • Simon Wisler: Marco
  • Elin Zgraggen
  • Daniela Barmettler
  • Josef Aschwanden

Handlung

Anna und Marco leben in dem entlegenen Bergdorf Gitschenen in den Schweizer Alpen, wo die Jahre in Wintern gezählt werden. Der robuste Marco stammt aus dem Flachland und geht Bergbauer Alois zur Hand. Anna stammt aus dem Dorf und hat aus einer früheren Beziehung eine Tochter namens Julia. Sie arbeitet als Bedienung in dem Wirtshaus des Dorfes, das auch Zimmer an Touristen vermietet. Trotz aller Zweifel in ihrem Umfeld heiraten die beiden und sie verbringen gemeinsam eine harmonische Zeit miteinander.

Die Liebe des Paares wird auf eine harte Probe gestellt, als Marco durch einen Hirntumor zunehmend seine Impulskontrolle verliert. Dies macht ein Zusammenleben mit ihm nicht nur für Anna schwieriger, auch in der strengen Dorfgemeinschaft. Obwohl Marcos Verhalten immer unberechenbarer wird, versucht Anna an der Beziehung festzuhalten.[2][3]

Produktion

Filmstab und Besetzung

Der Schweizer Regisseur Michael Koch

Regie führte Michael Koch, der auch das Drehbuch schrieb. Er setzte beim Schauspielensemble auf Laiendarsteller.[3] Michèle Brand und Simon Wisler spielen in den Hauptrollen Anna und Marco. Simon Wisler hat selbst Tiere und ist ein einfacher Bergbauer mit einem Hof in Arosa. Während der Dreharbeiten kümmerten sich seine Frau und seine zwei Söhne um diesen. Michèle Brand ist eigentlich Architektin.[4]

Filmförderung und Dreharbeiten

Der Film ist eine Produktion der Schweizer hugofilm features in Koproduktion mit der Kölner Pandora Film Produktion und unter Senderbeteiligung von Arte und dem Schweizer Sender SRF/SRG SSR. Gefördert wurde der Film vom Bundesamt für Kultur Schweiz, Zürcher Filmstiftung, Stadt und Kanton Basel, Kanton Uri und Suissimage. Das Projekt erhielt zudem von der Film- und Medienstiftung NRW eine Produktionsförderung in Höhe von 190.000 Euro und weiteren 30.000 Euro.[2]

Die Dreharbeiten fanden zwischen Anfang März und Dezember 2020 im Kanton Uri statt, wobei sie bereits nach 10 Tagen coronabedingt unterbrochen werden mussten. Als Kameramann fungierte Armin Dierolf. Der Arbeitstitel lautete ursprünglich Ein Stück Himmel, der nach Fertigstellung des Films ins Englische übersetzt als internationaler Titel A Piece of Sky fungierte.[3]

Einsatz eines Chores

Koch legte den Film als eine griechische Tragödie an. Immer wieder stellt er dabei einen Chor in grüner Tracht in die archaische Landschaft und lässt ihn Choräle singen.[5] Durch den Einsatz des Chores werde die Geschichte nach Kochs Aussagen in Kapitel unterteilt und gleichzeitig das im Film gezeigte Schicksal der Protagonisten noch einmal erzählt.[4] Die Sänger und Sängerinnen erfüllen damit die Funktion eines „Griechischen Chores“. Sie sind Mitglieder des Chor Luzern unter der Leitung von Daniela Portmann.[6]

Veröffentlichung

Die Premiere erfolgte am 14. Februar 2022 bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin, wo Drii Winter im Wettbewerb um den Goldenen Bären konkurrierte. Seit dem Film Der Berg ist es der erste rein Schweizerdeutsche Film seit ca. 30 Jahren im Wettbewerb der Berlinale.

Auszeichnungen

Internationales Filmfestival Karlovy Vary 2021

  • TRT Award in der Festivalsektion First Cut+ für Michael Koch und Christof Neracher[7]

Internationale Filmfestspiele Berlin 2022

Einzelnachweise

  1. https://www.filmdienst.de/film/details/618462/drii-winter
  2. Drii Winter. In: filmstiftung.de. Abgerufen am 19. Januar 2022.
  3. Drii Winter. In: berlinale.de Abgerufen am 4. Februar 2022.
  4. Drii Winter / A Piece of Sky – Pressekonferenz in voller Länge. In: berlinale.de. Abgerufen am 22. Februar 2022. (Video)
  5. Susanne Lenz: „Drii Winter“: Eine griechische Tragödie in den Schweizer Alpen. In: Berliner Zeitung, 14. Februar 2022.
  6. https://derchorluzern.ch/
  7. The final press release of the 55th Karlovy Vary IFF In: kviff.com. Abgerufen am 3. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.