Dresdner Männergesangverein

Der Dresdner Männergesangverein wurde 1876 von dem Dresdner Chorleiter und Komponisten Hugo Richard Jüngst gegründet. Der Protektor des Dresdner Männergesangvereins war König Friedrich August III. von Sachsen. Der Dresdner Männergesangverein war Mitglied im Julius-Otto-Bund zu Dresden und im Deutschen Sängerbund. Überdies war der gesamte Verein Ehrenmitglied der Teplitzer Liedertafel und des Sängervereins Tauwitz[1] in Prag. Das Ende des Vereins fällt höchstwahrscheinlich mit den Bombenangriffen auf Dresden im Februar 1945 zusammen.

Dresdner Männergesangverein
Sitz: Dresden / Deutschland
Gründung: 1876
Gründer: Hugo Richard Jüngst
Stimmen: ?? (TTBB)

Ehrenmitglieder (Stand 1913)

  • Ehrenvorsitzender:
    • Gustav Schreiber

Quellen- und Literaturhinweise

  • Dresdner Männergesangverein (Hrsg.): Mitgliederverzeichnis. Dresden 1913.

Einzelnachweise

  1. Namensgeber war Eduard Tauwitz, * 21. Jan. 1812 in Glatz; † 26. Juli 1894 in Prag
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.