Dragonja

Die Dragonja (italienisch Dragogna) ist ein Fluss in Istrien, der in das Adriatische Meer mündet.

Dragonja
italienisch: Dragogna
Verlauf der Dragonja und Grenzstreitigkeiten im Golf von Triest

Verlauf der Dragonja und Grenzstreitigkeiten im Golf von Triest

Daten
Lage Istrien, Grenze Slowenien/Kroatien
Flusssystem Dragonja
Ursprung Zusammenfluss von Velika Dragonja (Dragogna Grande) und Pinjevec (Pignovazzo, Dragogna Piccolo)
45° 28′ 18″ N, 13° 45′ 4″ O
Mündung bei Piran in die Adria
45° 28′ 31″ N, 13° 35′ 21″ O

Länge 28 km
Kleinstädte Piran
Gemeinden Koper
Die Dragonja im Sommer 2015: Der Fluss ist versiegt, nur stellenweise stehendes Wasser.

Die Dragonja im Sommer 2015: Der Fluss ist versiegt, nur stellenweise stehendes Wasser.

Der Fluss bildet auf langer Strecke die Grenze zwischen Kroatien und Slowenien. Auf den letzten Kilometern ist der Grenzverlauf aber umstritten, da Slowenien auch Gebiete südlich des Flusses beansprucht.

Der Fluss war im Altertum unter den Namen Argaonte und Argaone bekannt.

Verlauf

Die Dragonja im Bereich der Mündung

Die Dragonja fließt in der statistischen Region Obalno-kraška in Slowenien beziehungsweise der Gespanschaft Istrien in Kroatien. Der 28 Kilometer lange Fluss entsteht durch den Zusammenfluss der von Süden herkommenden Velika Dragonja (it. Dragogna Grande, Quelle) und des von Norden herkommenden Pinjevec (it. Dragogna Piccolo, Pignovazzo oder Torrente dei Pini) im Süden Sloweniens. Sie mündet südlich von Lucija beziehungsweise Piran in den Golf von Triest. Im Mündungsbereich werden großflächige Salinen betrieben.

In den niederschlagsarmen Sommermonaten kann es vorkommen, dass der Fluss kein Wasser führt.

Commons: Dragonja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.