Drag (Norwegen)

Drag (lulesamisch: Ájluokta[1]) ist eine Ortschaft in der norwegischen Kommune Hamarøy, gelegen in der Provinz (Fylke) Nordland. Der Ort hat 313 Einwohner (Stand: 1. Januar 2021).[2]

Drag
Drag (Norwegen)
Drag
Basisdaten
StaatNorwegen
Provinz (fylke) Nordland
Gemeinde (kommune): Hamarøy
Koordinaten: 68° 3′ N, 16° 5′ O
Einwohner: 313 (1. Januar 2021)
Fläche: 0,45 km²
Bevölkerungsdichte: 696 Einwohner je km²
Höhe: 7 moh.

Geografie

Drag ist ein sogenannter Tettsted, also eine Ansiedlung, die für statistische Zwecke als ein Gebiet gezählt wird. Der Ort liegt am Südwestufer des Meeresarms Tysfjord. Im Süden des Ortes liegt der See Storvatnet, an dessen Nordufer der Riksvei 827 die Verbindung zur nahegelegenen Europastraße 6 (E6) bildet.[3]

Geschichte

Drag gehörte bis Ende 2019 zur damaligen Kommune Tysfjord. Diese wurde im Rahmen der landesweiten Kommunalreform aufgespalten und Musken ging in der Folge in die Gemeinde Hamarøy über.[4] Ab 2016 standen Tysfjord und Drag im Zentrum von Aufdeckungen, die eine Vielzahl von sexuellen Übergriffen im samischen Umfeld der Gegend betrafen, die zudem von der Polizei nur unzureichend bearbeitet worden waren.[5][6]

Sehenswürdigkeiten

Im Jahr 1994 wurde in Drag das lulesamische Kulturzentrum Árran (lulesamisch: Julevsáme guovdásj) eröffnet, dass unter anderem ein Museum, eine Bibliothek und einen samischen Kindergarten enthält.[7] Die im Jahr 1972 errichtete Kirche Drag/Helleland kirke liegt etwas außerhalb des Dorfes, weiter im Inneren des Tysfjords.[8]

Einzelnachweise

  1. Faktaark: Drag/Ájluokta. In: kartverket.no. Abgerufen am 1. September 2020 (norwegisch).
  2. Population and land area in urban settlements. Statistisk sentralbyrå, 26. Oktober 2021 (englisch).
  3. Drag. In: norgeskart.no. Kartverket, abgerufen am 1. September 2020 (norwegisch).
  4. Kart over nye Hamarøy. Kommune Hamarøy, abgerufen am 1. September 2020 (norwegisch).
  5. Barbro Andersen: 11 kvinner og menn forteller om seksuelle overgrep i lulesamiske bygder. In: NRK. 11. Juni 2016, abgerufen am 1. September 2020 (norwegisch).
  6. Silke Bigalke: Ein ganzes Dorf steht unter Verdacht. In: Süddeutsche Zeitung. 29. November 2017, abgerufen am 1. September 2020 (norwegisch).
  7. Om Árran. Árran, abgerufen am 1. September 2020 (norwegisch).
  8. Drag/Helleland kirke. Kirkesøk, abgerufen am 1. September 2020 (norwegisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.