Dominium terrae
Dominium terrae (lat. für „Herrschaft über die Erde“) ist ein theologischer Fachbegriff für ein wirkungsgeschichtlich bedeutendes Motiv aus dem Alten Testament, nämlich den Auftrag Gottes an den Menschen, (Genesis 1,28 : „Seid fruchtbar und mehrt euch, füllt die Erde und unterwerft sie und waltet über die Fische des Meeres, über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die auf der Erde kriechen!“).
Quellentext
In Psalm 8,7 heißt es: „Du hast ihn [den Menschen] als Herrscher eingesetzt über das Werk deiner Hände, hast ihm alles zu Füßen gelegt.“
Die hebräische Exegese findet erst in den letzten Jahren angemessenere Übersetzungen. Das hebräische Verb kabasch (bisher übersetzt als „untertan machen“) hat auch die Bedeutung „als Kulturland in Besitz nehmen“, „dienstbar, urbar machen“, wie Vergleiche mit Verbübersetzungen in anderen biblischen Büchern (Num 32 und Jos 18 ) zeigen. Das Verb radah (bisher übersetzt als „königlich bzw. herrschaftlich auftreten“) wird in Mari-Texten für den Umgang eines Hirten mit seiner Kleinviehherde verwendet und „müsste die verantwortungsvolle, fürsorgliche Konnotation zum Ausdruck bringen.“[1]
Ideengeschichte
Der Gedanke des Dominium terrae wurde in Spätantike und Mittelalter weiter tradiert. Laktanz etwa schrieb:
„Als Gott den Menschen schuf, gleichsam als Abbild Gottes und Krone des göttlichen Schöpfungswerkes, da hauchte er ihm allein die Weisheit ein, damit er alles seiner Herrschaft und Botmäßigkeit unterwerfe (ut omnia imperio ac ditioni suae subiugaret) und alle Annehmlichkeiten der Welt genieße.“
In der Neuzeit konkretisierte er sich im Sinne einer umfassenden instrumentellen Naturbeherrschung. Descartes schrieb im 1637 veröffentlichten Discours de la méthode, die Menschen seien „Herrscher und Besitzer der Natur“ (maîtres et possesseurs de la nature).[2] Ähnlich äußerte sich Francis Bacon. In diesem Zusammenhang hat man verschiedentlich das Christentum für die ökologische Krise verantwortlich machen wollen, so etwa der Technikhistoriker Lynn White. Dies nicht nur im Sinne des Herrschaftsauftrags, sondern auch im Hinblick auf die im Christentum konsequent erfolgte „Entgötterung“ der Natur, wie sie etwa in der Bekämpfung der Naturgottheiten bei anderen religiösen Traditionen zum Ausdruck komme (Schiller: „Einen zu bereichern unter allen, mußte diese Götterwelt vergehn.“ Die Götter Griechenlandes)
Eine im 20. Jahrhundert verstärkt auftretende Deutung versteht den Herrschaftsauftrag eher im Sinne einer treuhänderischen, gleichsam hütenden Aufgabe. Vor allem das Ökumenische Patriarchat von Konstantinopel unter Patriarch Bartholomeos I. hat bereits in den 1980er Jahren verschiedene Umweltinitiativen lanciert, zum Beispiel an der III. panorthodoxen vorkonziliaren Konferenz in Chambésy bei Genf im Jahre 1986, die wegweisend wurde für die orthodoxe und später lateinische Christenheit, die den sorgfältigen und sorgsamen Umgang mit der von Gott gegebenen Natur zum Ziel haben, so dass sich auch wichtige private und öffentliche Organisationen wie der World Wildlife Fund, die Europäische Kommission oder die UNO den Initiativen anschlossen. In seiner Enzyklika Laudato si’ hob Papst Franziskus Patriarch Bartholomaios als Vorbild hervor.[3]
Literatur
- Udo Rüterswörden: Dominium terrae: Studien zur Genese einer alttestamentlichen Vorstellung. (Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 215), Berlin/New York 1993.
- Udo Krolzik: Umweltkrise – Folge des Christentums?. 2. Auflage, Kreuz Verlag, Stuttgart 1980.
- Udo Krolzik: „Machet Euch die Erde untertan...!“ und das christliche Arbeitsethos. In: Klaus M. Meyer-Abich (Hrsg.): Frieden mit der Natur. Herder Verlag, Freiburg/Basel/Wien 1979, S. 174–195.
- Udo Krolzik: Die Wirkungsgeschichte von Genesis 1,28. In: Günter Altner (Hrsg.): Handbuch ökologischer Theologie. Kreuz Verlag, Stuttgart/Berlin 1989, S. 149–163.
- Simone Rappel: Macht euch die Erde untertan: Die ökologische Krise als Folge des Christentums? Abhandlungen zur Sozialethik. Paderborn 1996.
- Manfred Weippert: Tier und Mensch in einer menschenarmen Welt. Zum sogenannten dominium terrae in Genesis 1. In: Hans-Peter Mathys (Hrsg.): Ebenbild Gottes – Herrscher über die Welt. Studien zu Würde und Auftrag des Menschen (= Biblisch-theologische Studien 33). Neukirchen-Vluyn 1998, S. 35–55.
Weblinks
- Matthias Schlicht: Gentechnik aus theologischer Perspektive. (Memento vom 18. Januar 2013 im Internet Archive) Vortrag in der Reihe der St. Nikolai-Gespräche 1999, Lutherhaus Alfeld, 14. Oktober 1999
- Lynn White: The historical Roots of our ecological Crisis. In: Science 155 (1967) 1203-1207, online (Memento vom 15. September 2008 im Internet Archive) (PDF; 166 kB)
- Udo Krolzik: Ökologische Probleme und das Naturverständnis des christlichen Abendlandes. Stuttgart 1983 (PDF; 155 kB)
- Konrad Ott: Katechismus. Kirche und Schöpfung. (Memento vom 7. August 2011 im Internet Archive) Greifswald 2004
- Reinhard Falter: Das Christentum und die Dynamik der Säkularisierung. Stuttgart 2000
- Gerhard Liedke: Auch die Schöpfung wird befreit werden... und machet sie euch untertan! Heidelberg 2006
- Thomas Schirrmacher: Hätte uns der Buddhismus die Umweltkrise erspart? Neunkirchen/Siegen 1998 (PDF; 66 kB)
Einzelnachweise
- Matthias Schlicht: Gentechnik aus theologischer Perspektive. Vortrag in der Reihe der St. Nikolai-Gespräche 1999, Lutherhaus Alfeld, 14. Oktober 1999
- René Descartes: Œuvres, Bd. VI: Discours de la méthode et Essais. Charles Adam und Paul Tannery (Hrsg.), Léopold Cerf, Paris 1902, S. 62.
- John Chryssavgis: Der grüne Patriarch Bartholomaios. In: RGOW, Nr. 11, 2015, S. 6–7