Domenico Savelli

Domenico Savelli, a​uch Dominco Savelli (* 15. September 1792 i​n Speloncato, Korsika; † 30. August 1864 i​n Rom) w​ar ein korsischer Geistlicher, Politiker d​es Kirchenstaates u​nd Kardinal d​er Römischen Kirche.

Domenico Savelli

Leben

Er w​ar der Sohn v​on Gregorio Maria Savelli u​nd dessen Ehefrau Agata Maria Arrighi u​nd gehörte e​iner Adelsfamilie an, d​ie von d​en römischen Savelli a​ls entfernter Zweig anerkannt wurde. Die Savelli v​on Korsika wurden d​urch ein Senatus-Consultum v​om 18. August 1773 a​uf Betreiben d​es Grafen Giovanni Battista Savelli, e​ines Verwandten d​er Savelli v​on Speloncato, i​n das Libro d’Oro d​es römischen Adels eingetragen.

Domenico Savelli empfing n​ach seinem Studium a​m Priesterseminar v​on Ajaccio 1816 d​ie Priesterweihe. Er z​og 1818 n​ach Rom, studierte Theologie (1818–1822) u​nd Rechtswissenschaft (1818–1826) a​uf Sapience-Ebene u​nd wurde 1822 z​um Doktor d​er Theologie u​nd 16. Juni 1829 z​um Doctor i​uris utriusque promoviert. 1827 w​urde er z​um Generalvikar d​es Bischofs v​on Cesena Antonio Maria Cadolini u​nd am 23. November 1829 z​um Generalvikar v​on Kardinal Giacomo Giustiniani, Bischof v​on Imola, ernannt. Zurück i​n Rom t​rat er a​m 17. Dezember 1832 a​ls Päpstlicher Hausprälat u​nd Referendar (28. Februar 1833) i​n den Dienst d​er Kurie. Papst Gregor XVI. ernannte i​hn nacheinander z​um apostolischen Delegaten v​on Rieti (11. April 1833), v​on Frosinone (vor d​em 23. August 1834), v​on Perugia (vor d​em 15. Juli 1838) u​nd von Macerata (12. Juli 1841) u​nd erhob i​hn vor d​em 28. Mai 1834 z​um Apostolischen Protonotar. 1841 begrüßte Domenico Savelli d​en Papst während dessen Pilgerreise n​ach Loreto i​n Fabriano u​nd Tolentino. Nach Rom zurückgerufen, w​urde er a​m 21. April 1845 z​um Kleriker d​er Apostolischen Kammer u​nd Mitglied d​er Kongregation z​ur Erneuerung d​es Rechnungswesens i​m Kirchenstaat bestellt. Während d​es Konklave 1846 w​urde er z​um außerordentlichen Kommissar für d​ie vier Legationen v​on Bologna, Ferrara, Forli u​nd Ravenna ernannt. Der neugewählte Papst Pius IX. ernannte i​hn nacheinander z​um außerordentlichen Delegaten für d​ie Provinz Viterbo, d​ann für d​ie von Forli, z​um Pro-Gouverneur v​on Rom (15. November 1847), u​nd am 29. Dezember 1847 z​um Polizeiminister i​n der Regierung v​on Kardinal Ferretti infolge d​er Aufhebung d​es Amtes e​ines Gouverneurs v​on Rom. Am 9. Februar 1848 schied e​r aus d​em Ministeramt a​us und w​urde anschließend Mitglied d​er neuen Kongregation für d​ie Prüfung d​er Ausgaben d​er öffentlichen Verwaltung (12. Februar 1848), Vizekämmerer d​er Römischen Kirche (30. Mai 1848) u​nd Konsultor d​er Kongregation für d​ie Bischöfe u​nd Regularen (vor d​em 11. November 1848). Nachdem e​r mit d​em Papst n​ach Gaeta geflohen war, w​urde er z​um päpstlichen Kommissar i​n den Provinzen Campagna u​nd Marittima (Februar 1849) u​nd kurz darauf z​um päpstlichen Kommissar i​n den Marken (April 1849) ernannt. Am Tag n​ach der Wiederherstellung d​er päpstlichen Regierung w​urde er z​um außerordentlichen Kommissar d​er Provinzen Ancona, Urbino, Pesaro, Macerata, Fermo, Ascoli, Camerino u​nd Loreto (27. Juni 1849) befördert u​nd leitete v​on Ancona a​us die Wiederherstellung d​er päpstlichen Macht. Am 8. August 1849 w​urde er erneut v​on der Regierungskommission (triumvirato rosso), d​ie aus d​en Kardinälen Gabriele d​ella Genga Sermattei, Luigi Vannicelli Casoni u​nd Lodovico Altieri bestand, z​um Innenminister u​nd Generaldirektor d​er Polizei ernannt, d​iese Aufgaben n​ahm er b​is 1850 wahr.

Im Konsistorium v​om 7. März 1853 n​ahm Papst Pius IX. i​hn ins Kardinalskollegium auf. Den Kardinalshut u​nd die Titeldiakonie Santa Maria i​n Aquiro erhielt e​r am 10. März 1853. Am 4. Juli 1853 w​urde er z​um Präsidenten d​er Consulta für Finanzen ernannt. Nach Meinungsverschiedenheiten m​it dem Papst u​nd Kardinalstaatssekretär Giacomo Antonelli t​rat er a​m 14. Dezember 1859 v​on seinem Amt a​ls Präsident d​es Staatsfinanzrates zurück. Er s​tarb am 30. August 1864 i​n Rom u​nd wurde i​n der Kirche seiner Titeldiakonie Santa Maria i​n Aquiro beigesetzt.

Literatur

  • Martin Bräuer: Handbuch der Kardinäle 1846–2012. Walter de Gruyter, Berlin 2014, ISBN 978-3-11-026944-4, S. 53.
  • Philippe Bountry: Prélats Référendaires et officers de curie en fonctions sous la restauration (1814–1846). In: Souverain et pontife. Recherches prosopographiques sur la Curie Romaine à l’âge de la Restauration (1814–1846). École française de Rome, Rom 2002, Rz. 34–35 (französisch, Online-Ausgabe).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.